Off Topic 20.156 Themen, 223.672 Beiträge

Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben

gelöscht_265507 / 45 Antworten / Flachansicht Nickles

Das halte ich für pervers.

Eben in den Nachrichten auf SWR3.

Die amerikanische Waffenlobby wehrt sich gegen schärfere4 Waffengesetze.
Stattdessen sollen die Schulen mit Waffen verteidigt werden.

bei Antwort benachrichtigen
Keine Munition. gelöscht_265507
shrek3 Joerg69 „Die meisten Straftaten werden mit illegalen Waffen begangen. ...“
Optionen

Die Funktion des Serienfeuers wird im Zeughaus gesperrt, sobald die Soldaten die Armee verlassen.
http://www.swissinfo.ch/ger/politik_schweiz/abstimmungen/februar_2011/Die_Schweiz,_ihre_Schokolade,_Berge_und_Waffen.html?cid=29215078

Seit 2007 wird die "Taschenmunition" eingezogen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Taschenmunition


Auf die USA bezogen (313 Millionen Einwohner) dauert es 40x länger, bis die 8 Millionen Menschen umfassende Schweiz ihren ersten Amokläufer hat.
Wenn also alle 3 Jahre in den USA jemand in einer Schule Amok läuft, wäre die Schweiz, statistisch betrachtet, erst nach 120 Jahren dran...

Allein daraus wird klar, weshalb die kleine Schweiz nicht das Problem hat, obwohl viele (nicht jeder) Bürger ein Sturmgewehr im Schrank haben, welches zudem vom Serienfeuer "kastriert" wurde.

Ich stimme mit dir überein, dass die meisten Straftaten mit illegalen Waffen begangen werden.
Von Kriminellen, die Waffen in der Ausübung ihres "Berufes" einsetzen.

Aber auch hier machst du es dir zu einfach - lenkst (unwissentlich?) damit eigentlich nur vom Thema ab.

Mir sind keine Amokläufer bekannt, die sich erst im kriminellen MIlieu nach illegalen Waffen umschauen mussten.
Sie griffen zu Waffen, die in den Schränken ihrer Eltern lagen.

Die leichte Verfügbarkeit ist ein wesentlicher Punkt des Problems - es ist ja so einfach, zur Waffe zu greifen und draufloszuballern...

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen