Off Topic 20.371 Themen, 226.177 Beiträge

Problem: Verpackungskartons

schoppes / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Gemeinde,

vor einigen Tagen habe ich bei Amazon einen neuen Toaster bestellt, weil der alte seinen Geist aufgegeben hat. Den Originalkarton (von Krups) bringe ich nun samt Füllmaterial in den Keller und bewahre ihn 2 Jahre auf, um im Garantiefall das Gerät in der Originalverpackung zurücksenden zu können.

Aber, oh Schreck! Der Keller ist schon voll mit solchen Kartons von Elektrokleingeräten, die Verpackung eines Fernsehers (32 Zoll) nimmt besonders viel Platz ein, Platz, den ich für andere Dinge viel besser gebrauchen könnte.

Daher meine Fragen:
1. Ist es überhaupt sinnvoll, die Verpackung 2 Jahre aufzubewahren?
2. Wie geht ihr mit diesem "Problem" um?

Grüße
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Nachtrag zu: „Problem: Verpackungskartons“
Optionen

@all
Danke für eure Hinweise und Tipps. Wie ich sehe, bin ich nicht der Einzige, der sich darüber Gedanken macht.  Lachend

@Indronil

ist eine Originalverpackung für den Weiterverkauf eher Preissteigernd.
Das ist sicherlich richtig, dürfte bei einem gebrauchten Toaster aber keine Rolle spielen. Zwinkernd
Anders sieht es beispielsweise bei einem iPhone aus:
Bei ebay gehen sie in Originalverpackung für deutlich mehr Geld über den Tisch ... meistens.

Grüße
Erwin
"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen