Off Topic 20.371 Themen, 226.177 Beiträge

Problem: Verpackungskartons

schoppes / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Gemeinde,

vor einigen Tagen habe ich bei Amazon einen neuen Toaster bestellt, weil der alte seinen Geist aufgegeben hat. Den Originalkarton (von Krups) bringe ich nun samt Füllmaterial in den Keller und bewahre ihn 2 Jahre auf, um im Garantiefall das Gerät in der Originalverpackung zurücksenden zu können.

Aber, oh Schreck! Der Keller ist schon voll mit solchen Kartons von Elektrokleingeräten, die Verpackung eines Fernsehers (32 Zoll) nimmt besonders viel Platz ein, Platz, den ich für andere Dinge viel besser gebrauchen könnte.

Daher meine Fragen:
1. Ist es überhaupt sinnvoll, die Verpackung 2 Jahre aufzubewahren?
2. Wie geht ihr mit diesem "Problem" um?

Grüße
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 schoppes „Problem: Verpackungskartons“
Optionen

Den Karton brauchst du nicht aufzubewahren, Wichtig für die Garantie ist nur der Bon - wobei auch das fraglich ist: http://www.test.de/Gewaehrleistung-Die-Tricks-der-Haendler-1133564-2133564/ .

Muss der Gegenstand aus irgendeinem Grunde zum Werk zurückgeschickt werden, so ist der Besitz oder die Verwendung des evtl. noch vorhandenen Originalkartons für den Transport zwar praktisch, aber es ist nicht und auf keinen Fall notwendig. Wegen Nichtvorhandenseins des Originalkartons verfällt auf gar keinen Fall die Garantie.

Hier was zum Nachlesen: http://www.anwalt-berlin-blog.de/2009/08/kann-man-eine-defekte-sache-auch-ohne-originalverpackung-zurueckgeben/

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen