Hallo Linuxfreunde,
wer sich mit dem neuen Ubuntu und der Desktopumgebung "Unity" beschäftigen möchte, findet auf Youtube viele interessante Videoanleitungen.
Ich habe einige Filmchen eines Posters namens "TheRegRunner" herausgesucht, die für Einsteiger und Anfänger sehenswert sind:
http://www.youtube.com/watch?v=fx6cufrEWQs&feature=relmfu
http://www.youtube.com/watch?v=G9eQWUF2VAQ&list=UUJz8CUjLG_kWzeo9Ts1Z1DQ&index=4&feature=plcp
http://www.youtube.com/user/TheRegRunner
http://www.youtube.com/watch?v=YzWt6ndws9o&list=UUJz8CUjLG_kWzeo9Ts1Z1DQ&index=2&feature=plcp
Das ist nur eine kleine Auswahl. Wenn ihr auf Youtube den Suchbegriff "Ubuntu 12.04" eingebt, werdet ihr von den Ergebnissen erschlagen.
Grüße
Erwin
Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge
Weil ich ja gerne up2date bin dachte ich, dass ich mir Unity noch mal anschaue. Bei der Gelegenheit, hab ich mir auch Rhythmbox noch mal angeschaut. Vor dem Update funktionierte die Anzeige "Liedtexte" noch, jetzt nicht mehr. Google hat leider nichts gebracht. Vielleicht liegt es nur daran, dass bei jedem Update die Anwendungen sinnlos ausgetauscht werden. Naja, jetzt hab ich halt mehrere Musikplayer, leider aber keine Liedtexte. Macht ja nix.
Wie immer, ich probier da so rum und fand den s.g. "Party-Modus" interessant. Quasi eine vereinfachte Oberfläche wo jeder Gast gerne drin rumklicken kann. Sinnvolle Sache, an sich. Aber dank Unity und seit Lucid Lynx, kann man ja ein Programm nicht mehr einfach so bedienen, geschweige denn bedienen. Intuitiv ist bei diesen Konzepten wohl, dass der Anwender eine einmal laufende Anwendung gar nicht mehr schließen kann. Die Ansicht konnte ich dank Unity auch nicht mehr wechseln. Es gab nichts, was ich hätte anklicken können. Aber mir fiel da noch eine hilfreiche Tastenkombination ein- der An-/Ausschalter am PC! Hat geklappt. Beim nächsten Start war der Player beendet ;-)
Apropos Tastenkombination- ich hab mich natürlich anschliessend schlau gemacht. Wie gut dass man Unity und seine Anwendungen nun nicht mehr per Mausklick bedienen muss sondern stattdessen 101 Tastaturkürzel auswendig lernen darf. Findige Anwender werden sie sich ausgdruckt neben die nun nutzlose Maus legen. Wieder ein Gerät gespart. War sowieso ein dämliches Teil! Kein bisschen intuitiv und alle fünf Jahre kaputt.
Also wieder zurück zu Gnome Classic. Das ist fast so wie früher. Fast. Vielleicht noch ein hübsches Theme installieren? Kein Problem. Und wie wähle ich die nun aus? Tastenkürzel?
Ich gebs auf. Morgen schaue ich mir noch mal Mint an. Das bessere Ubuntu. Schlechter kanns jedenfalls nicht sein...