Hallo Linuxfreunde,
wer sich mit dem neuen Ubuntu und der Desktopumgebung "Unity" beschäftigen möchte, findet auf Youtube viele interessante Videoanleitungen.
Ich habe einige Filmchen eines Posters namens "TheRegRunner" herausgesucht, die für Einsteiger und Anfänger sehenswert sind:
http://www.youtube.com/watch?v=fx6cufrEWQs&feature=relmfu
http://www.youtube.com/watch?v=G9eQWUF2VAQ&list=UUJz8CUjLG_kWzeo9Ts1Z1DQ&index=4&feature=plcp
http://www.youtube.com/user/TheRegRunner
http://www.youtube.com/watch?v=YzWt6ndws9o&list=UUJz8CUjLG_kWzeo9Ts1Z1DQ&index=2&feature=plcp
Das ist nur eine kleine Auswahl. Wenn ihr auf Youtube den Suchbegriff "Ubuntu 12.04" eingebt, werdet ihr von den Ergebnissen erschlagen.
Grüße
Erwin
Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge
zucchero schrieb:
Dann nehme eine Distribution wo es unterstützt wird. (Die Auswahl ist nicht gerade klein)
zucchero schrieb:
Wie kommst du den darauf ?
Xfce ist eine der mit am meisten verwendeten Desktop-Umgebungen.
Bei den Buntus ist Xubuntu dabei eigenständig. Die Unterschiede nannte ich schon mehrfach.
zucchero schrieb:
Die Entwicklung der Extensionen hat ja erst so richtig begonnen und wird auch in Zukunft
verbessert werden. Damit sollte Gnome wieder salonfähig sein.
zucchero schrieb:
Dieser Zustand wurde bei einigen Distributionen schon erreicht.
Den Rest muß sicher der User schon selbst gestalten. immerhin hat jeder User eigene Vorstellungen und unterschiedliche Ansprüche.
zucchero schrieb:
Ich kann Xubuntu 12.04 LTS nur weiter empfehlen, nicht nur weil ich es selbst nutze sondern weil es einfach genial ist und man Gnome als auch KDE Anwendungen problemlos mit einbauen kann.
Übrigens Gnome 3 liegt jetzt bei mir in einer tiefen Kiste und auf dem Deckel ein schwerer Sandsack.
zucchero schrieb:
Das ist ja gerade das geniale unter Linux. Jeder User hat die freie Auswahl und kann je nach Geschmack auswählen und konfigurieren.
zucchero schrieb:
Es gibt viele Dinge mit welchen ich als auch andere Linuxer gewiß nicht einverstanden sind. Fairerhlaber aber muß man anerkennen, daß es noch nie so einfach war eine ordentliche Distribution zu installieren wie in den heutigen Tagen.
Wie ich aber schon in der Vergangenheit betonte gibt es als Alternative in Bälde Windows 8 was aber dem Unity auch sehr Nahe kommt.
Aber noch einfacher ist das wohl auch nicht gerade.
MfG Acader
KDE wird nicht mehr unterstützt |
Dann nehme eine Distribution wo es unterstützt wird. (Die Auswahl ist nicht gerade klein)
zucchero schrieb:
und XFCE wird wohl auch nur ein Stiefkind bleiben |
Wie kommst du den darauf ?
Xfce ist eine der mit am meisten verwendeten Desktop-Umgebungen.
Bei den Buntus ist Xubuntu dabei eigenständig. Die Unterschiede nannte ich schon mehrfach.
zucchero schrieb:
Und wer weiß, wie lange man bei Ubuntu und Gnome, noch auch Gnome-Classic zurückgreifen kann |
Die Entwicklung der Extensionen hat ja erst so richtig begonnen und wird auch in Zukunft
verbessert werden. Damit sollte Gnome wieder salonfähig sein.
zucchero schrieb:
Die Leute wollen etwas out-of-the-box! |
Dieser Zustand wurde bei einigen Distributionen schon erreicht.
Den Rest muß sicher der User schon selbst gestalten. immerhin hat jeder User eigene Vorstellungen und unterschiedliche Ansprüche.
zucchero schrieb:
Aber was installiert man heute? |
Ich kann Xubuntu 12.04 LTS nur weiter empfehlen, nicht nur weil ich es selbst nutze sondern weil es einfach genial ist und man Gnome als auch KDE Anwendungen problemlos mit einbauen kann.
Übrigens Gnome 3 liegt jetzt bei mir in einer tiefen Kiste und auf dem Deckel ein schwerer Sandsack.
zucchero schrieb:
Die Qual der Wahl hat man schon seit langer Zeit. Und ich denke nicht dass ausgerechnet dass herrlich ist |
Das ist ja gerade das geniale unter Linux. Jeder User hat die freie Auswahl und kann je nach Geschmack auswählen und konfigurieren.
zucchero schrieb:
Ihr Entwickler- was tut ihr den Anwendern nur an? |
Es gibt viele Dinge mit welchen ich als auch andere Linuxer gewiß nicht einverstanden sind. Fairerhlaber aber muß man anerkennen, daß es noch nie so einfach war eine ordentliche Distribution zu installieren wie in den heutigen Tagen.
Wie ich aber schon in der Vergangenheit betonte gibt es als Alternative in Bälde Windows 8 was aber dem Unity auch sehr Nahe kommt.
Aber noch einfacher ist das wohl auch nicht gerade.
MfG Acader