Hallo Linuxfreunde,
ein Vergleich zwischen den beiden aktuellen und beliebtesten (oder doch nicht?) Linux-Distributionen von Terry Relph-Knight , ZDNet UK.
Englischkenntnisse vorausgesetzt!
Die Übersetzungsfunktion von Chromium bietet allerdings ein einigermaßen verständliches Deutsch.
http://www.zdnet.co.uk/reviews/desktop-os/2012/02/10/a-tale-of-two-distros-ubuntu-and-linux-mint-40095012/
Grüße
Erwin
Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge
Ich weiß nicht, warum dir dabei schwindelig wird. Du brauchst diese Ansicht doch nur, wenn du mal ein Programm "außer der Reihe" brauchst.
Normalerweise sieht mein Desktop so aus:
http://www.nickles.de/user/images/84526/bildschirmfoto-am-2012-02-15-13:09:50.png
Auf der linken Seite habe ich die Anwendungen, die ich öfters brauche - also die, die ich unter Gnome2 im oberen Panel hatte. Auf der rechten Seite hast du die virtuellen Desktops - also die, welche du früher unter Gnome 2 im unteren Panel rechts hattest (umschalten kannst du zwischen den virtuellen Desktops genau so wie eh und je, nämlich mit Strg - Alt - Pfeiltasten).
Und wenn du mehrere Anwendungen auf einem virtuellen Desktop offen hast, dann sieht das so aus:
http://www.nickles.de/user/images/84526/bildschirmfoto-am-2012-02-15-13:11:16.png
Wenn du mehrere Anwendungen auf einem Desktop liegen hast (wie in Bild 2), dann kannst du jederzeit auf diese "Desktopvorschau" mit der "Supertaste" (unter Windows sagt man dazu "Windowstaste") kommen und durch anklicken mit der Maus die Anwendung in den Vordergrund holen, welche du gerade benötigst.
Na ja, und wenn ich mal die "normale" Oberfläche haben will, dann klicke ich einfach in der rechten Leiste in der virtuellen Bildschirmauswahl (rechts die Leiste) auf den unteren Eintrag, dann kommt diese Oberfläche zum Vorschein:
http://www.nickles.de/user/images/84526/bildschirmfoto-am-2012-02-15-13:44:03.png
Und da sieht es doch schon fast - auch ohne "Fallback-Modus - recht normal aus, wenn man den alten Gnome-2-Desktop als Maßstab nimmt....
Der von dir angezeigte Desktop mit den "tausend" Anwendungen taucht doch nur dann auf, wenn ich mal auf eine Anwendung zurückgreifen muss, welche ich eigentlich eher selten brauche. Die Anwendungen, welche ich ständig brauche, liegen - wie ich schon schrieb - in der linken Spalte.
Ich habe mit Gnome 3 überhaupt keine Probleme. Man muss sich halt die Mühe machen und sich ein paar Minuten Zeit nehmen, sich kurz in die neue Oberfläche einzuarbeiten. Dann ist es im Grunde einfacher, sich zurecht zu finden, als es mit der alten Gnome 2- Oberfläche war.
Noch was: Die Anwendungen, welche "früher" im "Benachrichtigungsfeld" oben rechts neben dem Datum zu finden waren, liegen jetzt unten rechts. Da gewöhnt man sich aber auch recht schnell dran, bei mir hat es zwei Minuten gedauert..... :-)
Kannst dich ja hier mal schlau machen: Klick. Ist eine der vielen Seiten, die ich gefunden habe, wo man sich schnell mal einen Überblick verschaffen kann.
Gruß
K.-H.