Wie Micron in enger Verbundenheit mit der Intel Corp. aktuell vermeldet, sind die neuen flash-Speicher in 20nm-Bauweise fertig und kommen umgehend auf den Markt.
Mal schauen, ob das auch dem Verbraucher was bringt oder nur dem Hersteller.
Denn die "Verbesserung" von ursprünglich 32nm auf 25nm hatte ja schon zur Folge, daß dadurch die zugesicherten Schreibzyklen deutlich nach unten gingen. Folge einer Umstellung auf 20nm müßte jetzt logischerweise eine weitere "Anpassung" nach unten, sprich schneller im Ar***, sein.
Sicher wird das NICHT in den news der Hersteller an erster Stelle erklärt werden, sondern andere Hinweise auf die Vorteile dieser neuen Fertigungsweise.
Warten wirs ab, ob sowas den Prozess der Zuwendung der user hin zur SSD positiv beeinflußt, oder nur die Fertigungskosten senkt (was aber wie üblich nur gering beim Endkunden landet). Der "Otto-Normal-SSD-Käufer" wird sowas eh nicht wissen und in soweit machen die Hersteller Kasse. OCZ läßt grüssen :-)
Das wird übrigens nicht nur SSD betreffen, sondern alle Geräte in denen NAND entsprechender Kapazität werkeln.
(gelesen in den Marktnews der ING-DIBA)
Quelle:
DGAP-News: Press Release: Micron (deutsch)
hth
Gerd
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.540 Themen, 109.440 Beiträge
Ich hatte aber auch beruflich damit zu tun und vor allem die 7200er IDE hatten massiv mit Hitzeproblemen zu kämpfen.
Wenn ich mich recht erinnere, lag das Problem hauptsächlich darin, dass durch die Hitzeentfaltung - die so oder so nicht zuträglich für die Lebensdauer einer Platte ist - das Schmieröl seine Konsistenz verändert hat, was am Ende zu einem erhöhten mechanischen Verschleiss führte.
Hitachies SATA habe ich momentan noch 2x1GB privat im Einsatz
Solange du nicht "Terrabyte" mit Doppel-R schreibst, ist mir GB als Abkürzung sehr recht :-)
CU
Olaf
Wenn ich mich recht erinnere, lag das Problem hauptsächlich darin, dass durch die Hitzeentfaltung - die so oder so nicht zuträglich für die Lebensdauer einer Platte ist - das Schmieröl seine Konsistenz verändert hat, was am Ende zu einem erhöhten mechanischen Verschleiss führte.
Hitachies SATA habe ich momentan noch 2x1GB privat im Einsatz
Solange du nicht "Terrabyte" mit Doppel-R schreibst, ist mir GB als Abkürzung sehr recht :-)
CU
Olaf
