Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.540 Themen, 109.440 Beiträge

SSD: neue flash-Speicher in 20nm-Bauweise sind fertig

Gerd6 / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Wie Micron in enger Verbundenheit mit der Intel Corp. aktuell vermeldet, sind die neuen flash-Speicher in 20nm-Bauweise fertig und kommen umgehend auf den Markt.

Mal schauen, ob das auch dem Verbraucher was bringt oder nur dem Hersteller.
Denn die "Verbesserung" von ursprünglich 32nm auf 25nm hatte ja schon zur Folge, daß dadurch die zugesicherten Schreibzyklen deutlich nach unten gingen. Folge einer Umstellung auf 20nm müßte jetzt logischerweise eine weitere "Anpassung" nach unten, sprich schneller im Ar***, sein.
Sicher wird das NICHT in den news der Hersteller an erster Stelle erklärt werden, sondern andere Hinweise auf die Vorteile dieser neuen Fertigungsweise.

Warten wirs ab, ob sowas den Prozess der Zuwendung der user hin zur SSD positiv beeinflußt, oder nur die Fertigungskosten senkt (was aber wie üblich nur gering beim Endkunden landet). Der "Otto-Normal-SSD-Käufer" wird sowas eh nicht wissen und in soweit machen die Hersteller Kasse. OCZ läßt grüssen :-)

Das wird übrigens nicht nur SSD betreffen, sondern alle Geräte in denen NAND entsprechender Kapazität werkeln.

(gelesen in den Marktnews der ING-DIBA)
Quelle:
DGAP-News: Press Release: Micron (deutsch)


hth
Gerd




bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Maybe „Ein paar Jahre sind sicherlich in Ordnung, wenn man das so sehen kann! Probleme...“
Optionen

na dann möchte ich bei Dir nicht HDD sein :-)
Ich gehe demnach pfleglicher damit um, oder bin bei der Auswahl pingeliger.
Eine Dreckstar (bei uns auch verwendeter nick dazu) ist mir nie in den PC gekommen, Gottseidank.

Ich will jetzt nicht schon wieder die SSD-Diskussion anstacheln. Aber es gibt ja durchaus einige, wenn auch mangels Zeit, hochgerechnete Haltbarkeitswerte.
Und die liegen bei einer tgl. SCHREIBrate von 5-10GB bei einer Gesamtleistung von ca 30-70TB (je nach Größe und Zellenart). Also 10GBx365=ca 3,5TB pro Jahr. Macht demnach mehrere Jahre.
Allerdings gilt das nur bei funktion. wear-leveling, trim usw., also wenn die Zellen gleich beschrieben werden. Wie gesagt hochgerechnete und Durchschnittswerte. Einige verrecken naturgemäß früher, wie HDDs auch. Erstmal habe ich 3 Jahre Herstellergarantie und wenn meine die schafft, bin ich schon mal fürs Erste zufrieden. Dann wird sie auch nicht nach 3 Jahren und einem Tag himmeln.

G.

bei Antwort benachrichtigen
IBM-Deskstar Olaf19