Viren, Spyware, Datenschutz 11.213 Themen, 94.186 Beiträge

Neuer staatlicher Angriff auf Sauger

Fridolin5 / 34 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Abend alle zusammen!

Ich habe mir heute Gallileo angesehn und da hatten sie einen netten Beitrag.

Und zwar dass man jetzt in Deutschland wenn mann ein Programm, Spiel, etc. saugen will und dem jeweiligen Internetprowider wo man sich vertraglich gefesselt hat das herausbekommt wird einem der Hahn abgedreht ca. drein Wochen. Aber , wie ich das verstanden habe, nicht nur der jenige der das Sakreleg begangen hat sonder ALLE.
Vom letzterem abgesehen ein Beispiel:
Was wäre jetzt wenn du einen kleinen Familienbetrieb hast es wird normaler weise alles per Internet gemacht wie E-mail, Überweisungen usw.. Im Prinzip ist das Internet existenziell. (Korrigiert mich falls ich falsch liege). Wenn du jetzt etwas saugst oder ja sagen wir mal, der Sohn und es tritt der oben genannte Fall ein könnte der Betireb wenn ganz schwarz gemahlt wird zusperrren.

Wie sieht ihr das??
LG Frido

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn Olaf19 „ Kauder-Strikes - das ist ja cool :-D Besonders pikant, dass diese Replik von...“
Optionen
Dass Provider nun schon Daten an die Content-Industrie herausrücken müssen, finde ich schon schlimm genug. Das sind private Unternehmen ohne hoheitlichen Rechte, ich finde es völlig unmöglich, dass die eine derartige Extrawurst gebraten bekommen.

Der Beschluss, dass der Provider die Daten herausgeben muss, stammt jeweils von einem Landgericht. Wie bzw. ob beim Landgericht überhaupt geprüft wird, ob diese Auskunftsansprüche gerechtfertigt sind bzw. sich auf die korrekten IPs beziehen, steht natürlich wieder auf einem anderen Blatt.

Aber bisher haben Unternehmen keinen direkten Auskunftsanspruch beim Provider, das ist der Knackpunkt.
The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen