Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Neuer staatlicher Angriff auf Sauger

Fridolin5 / 34 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Abend alle zusammen!

Ich habe mir heute Gallileo angesehn und da hatten sie einen netten Beitrag.

Und zwar dass man jetzt in Deutschland wenn mann ein Programm, Spiel, etc. saugen will und dem jeweiligen Internetprowider wo man sich vertraglich gefesselt hat das herausbekommt wird einem der Hahn abgedreht ca. drein Wochen. Aber , wie ich das verstanden habe, nicht nur der jenige der das Sakreleg begangen hat sonder ALLE.
Vom letzterem abgesehen ein Beispiel:
Was wäre jetzt wenn du einen kleinen Familienbetrieb hast es wird normaler weise alles per Internet gemacht wie E-mail, Überweisungen usw.. Im Prinzip ist das Internet existenziell. (Korrigiert mich falls ich falsch liege). Wenn du jetzt etwas saugst oder ja sagen wir mal, der Sohn und es tritt der oben genannte Fall ein könnte der Betireb wenn ganz schwarz gemahlt wird zusperrren.

Wie sieht ihr das??
LG Frido

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 mawe2 „ Wenn dort steht: . Den Begriff Saugen den ich persönlich hauptsächlich in der...“
Optionen
Ob ein Download legal oder illegal ist, merkt man (zumindest bei Programmen) nicht am Download.

Das wundert mich nun aber sehr. Wenn ich eine Freeware beim Hersteller oder bei einschlägig bekannten, seriösen Quellen wie Chip.de u.ä. herunterlade, dann weiß ich sehr wohl, dass das nicht illegal ist.

Wenn ich mich dagegen auf irgendwelchen WareZ-Seiten herumtreibe und dort "Call of Duty" oder MS Office herunterlade, dann sollte mir schon klar sein, was ich da tue.

Mir ist nicht klar, dass "Saugen" immer "illegale Downloads" bedeuten soll!

Aus dem Kontext geht hervor, dass nichts anderes gemeint sein kann. Denn wenn es legal wäre, müsste der Staat ja nicht eingreifen.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen