Viren, Spyware, Datenschutz 11.214 Themen, 94.192 Beiträge

Neuer staatlicher Angriff auf Sauger

Fridolin5 / 34 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Abend alle zusammen!

Ich habe mir heute Gallileo angesehn und da hatten sie einen netten Beitrag.

Und zwar dass man jetzt in Deutschland wenn mann ein Programm, Spiel, etc. saugen will und dem jeweiligen Internetprowider wo man sich vertraglich gefesselt hat das herausbekommt wird einem der Hahn abgedreht ca. drein Wochen. Aber , wie ich das verstanden habe, nicht nur der jenige der das Sakreleg begangen hat sonder ALLE.
Vom letzterem abgesehen ein Beispiel:
Was wäre jetzt wenn du einen kleinen Familienbetrieb hast es wird normaler weise alles per Internet gemacht wie E-mail, Überweisungen usw.. Im Prinzip ist das Internet existenziell. (Korrigiert mich falls ich falsch liege). Wenn du jetzt etwas saugst oder ja sagen wir mal, der Sohn und es tritt der oben genannte Fall ein könnte der Betireb wenn ganz schwarz gemahlt wird zusperrren.

Wie sieht ihr das??
LG Frido

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 neanderix „ er hat nichts falsch verstanden, er hat es nur nicht wirklich gut...“
Optionen

Es geht also um Urheberrechtsverstöße... (Davon hat Fridolin nichts geschrieben.)

Außerdem liest es sich bei ihm so, als ob diese Sperren schon Realität wären. Bei Heise wird aber berichtet, dass es demnächst einen Gesetzentwurf geben soll. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Wenn es einen Entwurf gibt, gibt es noch kein Gesetz. Und selbst wenn es ein Gesetz gibt, dauert es noch monatelang, bis das umgesetzt ist.

Außerdem: Wie soll das der Provider realisieren? Er müsste jede Datei, die irgendwo heruntergeladen wird prüfen, ob das Urheberrecht dabei verletzt wird, oder nicht. Dies ist schlicht unmöglich.

Ich kann mir MS Office 2010 ganz regulär von Microsoft herunterladen. Ob ich mir dann noch einen illegalen Product Key besorge (und damit gegen das Urheberrecht verstoße) oder ob ich eine reguläre Product Key Card von MS gekauft habe (und damit nicht gegen das Urheberrecht verstoße) kann der Provider niemals feststellen.

Das Verfahren, wie es angeblich von Galileo beschrieben wurde, ist absoluter Unsinn.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen