Hallo Forum,
wo sind sie denn, unsere deutsche Fachkräfte? Haben die deutschen Unternehmen, die Unis etc., etwa nicht genügend Nachwuchs ausgebildet? Möglicherweise gibt es aber auch gar keine Deutschen die ausgebildet werden wollen! Vielleicht liegt es aber auch daran, dass das Ausland besser zahlt, bessere Arbeitsbedingungen anbietet! Zum Rumheulen ist es jetzt zu spät.
Ein neuer Bericht: http://www.focus.de/finanzen/karriere/berufsleben/fachkraeftemangel-wer-wird-in-zukunft-noch-arbeiten_aid_657421.html
Es gibt in Deutschland toppausbildete Fachkräfte in ausreichender Anzahl, die natürlich ihren Preis haben und die es nicht für 'nen Appel und Ei gibt. Die Altersgruppe Ü50 sei hier nur stellvertretend erwähnt! Die Unternehmen sollten sich endgültig von ihrem Jugendwahn lösen!
MfG.
violetta
Off Topic 20.371 Themen, 226.186 Beiträge
Ich glaube das es erst spät zu diesen unrühmlichen Ausnahmen im Ingenieurwesen kam, meist bei Denen die nie einen Beruf hatten sondern gleich vom Gymnasium auf die Hochschule oder Uni gingen.
War aber so nicht der damals allgemein übliche Weg. Hatte ich wohl irgendwo schon mal bemerkt, trotzdem ich Rentner bin hupen die Einsatzwagen der DB wenn sie vorbei fahren:-), heute noch:-).
Auch in Kaufhallen nervt es meine Frau wenn ich da mal bis 30 mIn quasseln muß mit Ex -Mitarbeitern:-).
Aber so oft trifft das auch nicht zu, leider ist sie da dann meist dabei*LOL*.
Stimmt aber der Grundgedanke, diese heutigen Ing. sind sich fast zu fein um selber mal was zu beweisen und auch zu praktizieren oder können sie es wirklich nicht? Will ich gar nicht erst vermuten, doch es gibt da so Anhaltspunkte die mich zweifeln lassen:-(.
Gruß
Manfred