Off Topic 20.371 Themen, 226.186 Beiträge

Fachkräftemangel

violetta7388 / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Forum,

wo sind sie denn, unsere deutsche Fachkräfte? Haben die deutschen Unternehmen, die Unis etc., etwa nicht genügend Nachwuchs ausgebildet? Möglicherweise gibt es aber auch gar keine Deutschen die ausgebildet werden wollen! Vielleicht liegt es aber auch daran, dass das Ausland besser zahlt, bessere Arbeitsbedingungen anbietet! Zum Rumheulen ist es jetzt zu spät.

Ein neuer Bericht: http://www.focus.de/finanzen/karriere/berufsleben/fachkraeftemangel-wer-wird-in-zukunft-noch-arbeiten_aid_657421.html

Es gibt in Deutschland toppausbildete Fachkräfte in ausreichender Anzahl, die natürlich ihren Preis haben und die es nicht für 'nen Appel und Ei gibt. Die Altersgruppe Ü50 sei hier nur stellvertretend erwähnt! Die Unternehmen sollten sich endgültig von ihrem Jugendwahn lösen!

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
jueki Fieser Friese „Übel, was ich da lese. Allerdings glaube ich, dass es von Vorteil sein kann,...“
Optionen
Natürlich gab es auch unter den Ingenieuren sehr versierte Kollegen, doch das war leider eine rühmliche Ausnahme.
Ja, leider und oft genug haben viele Ingenieure vergessen, das die Feile und der Hammer das Grundwerkzeug der technischen Entwicklung ist, was man beherrschen sollte.
Als ich meine ersten Beruf lernte - Elektro- Monteur- da gab es einen Elektroingenieur, Chef der Mechanischen Abteilung, der immer und überall sauber angezogen, mit Schlips und Kragen auftrat. Den konnte man nichts fragen und der faßte nie etwas an.
Ich hatte mir damals schon vorgenommen "So wirst Du nie!".
Und ich hab mich dran gehalten, konnte bis zuletzt auch bei kniffligen oder schmutzigen Aufgaben die Arbeit und Reparaturen an (und in) Industrierobotern und CNC- Maschinen mithalten, Hinweise geben - und mitarbeiten.
Auch wenn ich am Ende noch mehr mit Hydrauliköl verschmiert war, wie die Schlosser.
Hat meinem Ruf keinen Abbruch getan, ganz im Gegenteil.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen