Off Topic 20.371 Themen, 226.186 Beiträge

Fachkräftemangel

violetta7388 / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Forum,

wo sind sie denn, unsere deutsche Fachkräfte? Haben die deutschen Unternehmen, die Unis etc., etwa nicht genügend Nachwuchs ausgebildet? Möglicherweise gibt es aber auch gar keine Deutschen die ausgebildet werden wollen! Vielleicht liegt es aber auch daran, dass das Ausland besser zahlt, bessere Arbeitsbedingungen anbietet! Zum Rumheulen ist es jetzt zu spät.

Ein neuer Bericht: http://www.focus.de/finanzen/karriere/berufsleben/fachkraeftemangel-wer-wird-in-zukunft-noch-arbeiten_aid_657421.html

Es gibt in Deutschland toppausbildete Fachkräfte in ausreichender Anzahl, die natürlich ihren Preis haben und die es nicht für 'nen Appel und Ei gibt. Die Altersgruppe Ü50 sei hier nur stellvertretend erwähnt! Die Unternehmen sollten sich endgültig von ihrem Jugendwahn lösen!

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Fieser Friese InvisibleBot „ Naja, manchmal ist es ja gar nicht schlecht einen Quereinsteiger zu...“
Optionen

Übel, was ich da lese. Allerdings glaube ich, dass es von Vorteil sein kann, wenn jemand in einem Betrieb von der Pike auf an alles kennengelernt und sich hochgearbeitet hat.

Ich habe in unserem Betrieb ein paar Jahre in der Arbeitsvorbereitung gearbeitet. Mir kam es sehr zugute, dass ich fast alle Abläufe kannte, und viele kompetente Mitarbeiter kannte. Selbst in Bereichen wo mir die Sach- bzw. Fachkenntnisse fehlten, konnte ich immer auf pfiffige Mitarbeiter zurückgreifen und mich auf Augenhöhe austauschen.

Zumeist waren das Mitarbeiter/Handwerker in Arbeitsjacken oder Blaumännern und nicht die Herren Frackträger. Natürlich gab es auch unter den Ingenieuren sehr versierte Kollegen, doch das war leider eine rühmliche Ausnahme.

Das war eine sehr produktive Zeit, die uns allen verdammt viel Spaß gemacht hat. Inzwischen hat sich dort auch einiges sehr verändert, wie andererorts halt auch.

bei Antwort benachrichtigen