Off Topic 20.371 Themen, 226.186 Beiträge

Fachkräftemangel

violetta7388 / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Forum,

wo sind sie denn, unsere deutsche Fachkräfte? Haben die deutschen Unternehmen, die Unis etc., etwa nicht genügend Nachwuchs ausgebildet? Möglicherweise gibt es aber auch gar keine Deutschen die ausgebildet werden wollen! Vielleicht liegt es aber auch daran, dass das Ausland besser zahlt, bessere Arbeitsbedingungen anbietet! Zum Rumheulen ist es jetzt zu spät.

Ein neuer Bericht: http://www.focus.de/finanzen/karriere/berufsleben/fachkraeftemangel-wer-wird-in-zukunft-noch-arbeiten_aid_657421.html

Es gibt in Deutschland toppausbildete Fachkräfte in ausreichender Anzahl, die natürlich ihren Preis haben und die es nicht für 'nen Appel und Ei gibt. Die Altersgruppe Ü50 sei hier nur stellvertretend erwähnt! Die Unternehmen sollten sich endgültig von ihrem Jugendwahn lösen!

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
peterson violetta7388 „Fachkräftemangel“
Optionen

Es sind nicht nur die Ü50, sondern auch die Behinderten.

Es läuft bzw. fährt da ein unglaubliches Potenzial rum.

Aber die Firmen bezahlen lieber die Pauschale, um diese Leute nicht zu nehmen.
Wenn ich zu sagen hätte, würde die Pauschale so hoch sein wie zwei Arbeitsplätze. Dann würde das laufen.

Im TV war ein Firmenchef, der hatte alle Stellen entsprechend besetzt. Der war nur happy.
Behinderte arbeiten seiner Meinung nach viel intensiver, weil sie wegen ihrer Behinderung der Ansicht sind, sie müssten diesen "Nachteil" gegenüber andere irgendwie kompensieren.

Viele Meinung auch, Behinderte sind sabbernde Halbaffen. Ein Bein weg durch einen Unfall und Du bist behindert. Hat aber keine Auswirkung auf das Hirn.

bei Antwort benachrichtigen