Nach Ansicht eines BMW-Ingenieurs ist die Sorge der Autofahrer vor dem neuen Kraftstoff durchaus berechtigt. E10 könnte dafür sorgen, dass Motoren schneller verschleißen, sagte der Leiter der Mechanikentwicklung bei BMW, Thomas Brüner der "Welt am Sonntag". Durch den hohen Ethanolanteil von zehn Prozent im Benzin nehme die Wassermenge im Motor zu.
Das Wasser kondensiere aus den Verbrennungsgasen und gelange ins Öl, das dadurch verdünnt werde und schneller altere, sagte Brüner. Für die Autofahrer könnten dadurch höhere Kosten anfallen, falls kürzere Ölwechselintervalle nötig werden. Ob es so weit kommt oder der in Deutschland verkaufte E10-Sprit gut genug ist, wissen die Autobauer Brüner zufolge noch nicht. BMW will nun gemeinsam mit dem Konkurrenten Daimler entsprechende Tests durchführen.
Experten raten Autofahrern, künftig häufiger den Öl-Peilstab zu ziehen. Werde ein höherer Pegel als bei der vorigen Kontrolle angezeigt, bestehe Verdacht auf Verdünnung des Schmiermittels.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,749317,00.html
Off Topic 20.422 Themen, 226.838 Beiträge
Exakt, da Ethanol Kunststoffe angreifen kann, ist er als Treibstoff nicht für jeden Motor geeignet. Mann könnte ihn Umrüsten was allerdings ein erheblicher Kostenfaktor wäre. In einigen Ländern, besonders den USA und Brasilien( beide Länder sind Bioethanol/Methanol vorreiter) gibt es FFV (Flex Fuel Vehicle) Fahrzeuge zu kaufen, die jegliches Mischverhältnis, sogar reinen Bioethanol vertragen. Bei diesen Fahrzeugen wird über einen Sensor stetig der Motorlauf überprüft und der Zündzeitpunkt permanent angepasst.
dein Link nochmal in Deutsch mit dem Verweis auf FFV Fahrzeugen
http://de.wikipedia.org/wiki/Bioethanol#Modifikation_der_Verbrennungsmotoren