Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.514 Themen, 108.960 Beiträge

Externe eSATA Festplatte Problem - gelöst

gelöscht_301121 / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

für alle, die das gleiche "Problem" haben / hatten:

Ich habe eine externe eSATA Platte, die ihren Strom über ein USB-Kabel bezieht. Wenn ich die Platte vor dem Booten des Rechners ansteckte, wurde sie von Win7 problemlos erkannt, bekam einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen und war im Explorer sichtbar..

Wenn ich sie im laufenden Betrieb ansteckte kam zwar das "Beep" aber die HD wurde nicht erkannt, war nicht im Explorer sichtbar und hatte keinen Buchstaben. Ich musste ihr jedes mal über die Datenträgerverwaltung erst einen Laufwerksbuchstaben zuweisen, was auf die Dauer lästig war.

Lösung:

Die Reihenfolge der Kabel. Zuerst die Stromversorgung (USB) einstecken und dann den eSATA Anschluss - dann funktioniert es. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ...

Grüße
Michael

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 gelöscht_301121 „ Und bei mir Paragon, was in etwa vergleichbar ist. Aber da ich ja mal in...“
Optionen

Also da blicke ich nun nicht ganz durch.

Ich sichere mein Betriebssystem bzw. Laufwerk "C" komplett, 2-4 mal pro Monat.
Laufwerk "C" hat bei mir 50 GB, ca. 15 GB frei.

Meine anderen Daten sind mehrfach vorhanden, ob Filme, Fotos, Musik ectr. und nicht dauernd am/im PC. Weshalb soll ich die also fortlaufend sichern?

bei Antwort benachrichtigen