für alle, die das gleiche "Problem" haben / hatten:
Ich habe eine externe eSATA Platte, die ihren Strom über ein USB-Kabel bezieht. Wenn ich die Platte vor dem Booten des Rechners ansteckte, wurde sie von Win7 problemlos erkannt, bekam einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen und war im Explorer sichtbar..
Wenn ich sie im laufenden Betrieb ansteckte kam zwar das "Beep" aber die HD wurde nicht erkannt, war nicht im Explorer sichtbar und hatte keinen Buchstaben. Ich musste ihr jedes mal über die Datenträgerverwaltung erst einen Laufwerksbuchstaben zuweisen, was auf die Dauer lästig war.
Lösung:
Die Reihenfolge der Kabel. Zuerst die Stromversorgung (USB) einstecken und dann den eSATA Anschluss - dann funktioniert es. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ...
Grüße
Michael
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.510 Themen, 108.886 Beiträge
Zuerst die Stromversorgung (USB) einstecken und dann den eSATA Anschluss
Hallo Michael,
diese Vorgehensweise scheint ja Sinn zu machen, erst das Stromkabel, dann das Datenkabel.
Sorry, ich musste lachen.
Das ist wie mit der Spritze: Erst setzen, dann den Kolben drücken. Oder, erst aufschneiden, dann zunähen. ;-)
Die zwei Kabel sind übrigens der Grund, weshalb ich nur USB nutze.
Hallo Michael,
diese Vorgehensweise scheint ja Sinn zu machen, erst das Stromkabel, dann das Datenkabel.
Sorry, ich musste lachen.
Das ist wie mit der Spritze: Erst setzen, dann den Kolben drücken. Oder, erst aufschneiden, dann zunähen. ;-)
Die zwei Kabel sind übrigens der Grund, weshalb ich nur USB nutze.