für alle, die das gleiche "Problem" haben / hatten:
Ich habe eine externe eSATA Platte, die ihren Strom über ein USB-Kabel bezieht. Wenn ich die Platte vor dem Booten des Rechners ansteckte, wurde sie von Win7 problemlos erkannt, bekam einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen und war im Explorer sichtbar..
Wenn ich sie im laufenden Betrieb ansteckte kam zwar das "Beep" aber die HD wurde nicht erkannt, war nicht im Explorer sichtbar und hatte keinen Buchstaben. Ich musste ihr jedes mal über die Datenträgerverwaltung erst einen Laufwerksbuchstaben zuweisen, was auf die Dauer lästig war.
Lösung:
Die Reihenfolge der Kabel. Zuerst die Stromversorgung (USB) einstecken und dann den eSATA Anschluss - dann funktioniert es. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ...
Grüße
Michael
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.510 Themen, 108.885 Beiträge
Hallo 45er,
klar ist das einfach und macht auch Sinn. Das lag einzig daran, dass sie Buchsen an dem Notebook zu "blöd" liegen, dass bis dato immer zuerst die eSATA und dann die USB angeschlossen hatte.
USB, ich habe nur 2.0, ist mir zu langsam zur Datensicherung, daher eSATA.
Grüße
Michael