Viren, Spyware, Datenschutz 11.251 Themen, 94.779 Beiträge

Hardwarefirewall oder Router ohne WLAN-Point

Newcomer1 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Aus gegebenem Anlass will ich meinen DSL-Router (Netgear) gegen ein Gerät austauschen, dass exlizit nicht Wlan-fähig ist.
Gibt es aber moderne Router überhaupt noch ohne ne WLAN-Option oder muß ich mit Blick auf erhöhten Sicherheitsbedarf dann auf zusätzliche Hardware-Firewalls aufrüsten ?

Wär nett wenn mich jemand in die Welt von externen Geräten einführen könnte, bzw. mir aufzeigen mag ob mit Router (DSL-Modem integriert) oder aber mit zusätzlicher Hardware-Firewall ich in die Lage käme eingehende Angriffe maximalst abzuwehren und vor allem ausschließlich ich darüber bestimmen kann welches Programm nach Aussen Verbindung aufnehmen darf ?


Vielen Dank
bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg Newcomer1 „Nun, dann muss ich natürlich umgehend auf nichtvorhandene Spezialkenntnisse...“
Optionen

Bei jedem Router kann die WLAN - Funktion abgeschaltet werden. Das ist im zugehörigen Handbuch beschrieben. Dann hast Du einen "nur Kabelbetrieb-Router". Wenn dann noch die UPnP Funktionalität abgeschaltet ist und die Möglichkeit der Fernwartung deaktiviert ist und ein starkes Passwort für den Zugriff auf den Router gesetzt ist, leisten die aktuellen Router alles was Du "maximalst" gegen einen aktiven Angriff aus dem Internet benötigst.

Das Sicherheitsrisiko sitzt immer 50 cm vor dem Bildschirm.

Warum? Weil immer der Nutzer 100% dafür verantwortlich ist, auf welche Webseiten gesurft wird, welche Links in e-mails angeklickt werden, welche Programme installiert werden, welcher USB Stick angestöpselt wird und ob alle Betriebs- und Anwendungsprogramme auf dem neuesten Stand zur Ausschaltung von Sicherheitsproblemen sind. Das ist die Sicherheitslücke und genau da hilft ein Router nicht.

Mit dem Bewusstsein wird vielleicht klarer, dass keine technische Lösung die gewünschte Sicherheit schaffen kann.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen