Drucker, Scanner, Kombis 11.478 Themen, 46.591 Beiträge

Welcher S/W Laserdrucker um 100 Euro?

Zweibein / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Mein alter HP 4 gibt würdevoll auf, und ich brauche ein Nachwuchstalent, bei dem Toner und Fixiereinheit getrennt sind.

Einen Brother 2140 oder 2035? Letzterer ist das neuere Modell, ersterer liefert bessere Qualität und Tonersparmodus?
Oder einen Oki B410d?

Sagt mir Bescheid, es eilt! Ich drucke maximal 300 Seiten im Monat, manchmal alle auf einen Schlag.

Danke

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Zweibein „Danke, Sascha, danke, Jürgen, gegen den Kontakt zu HP als Firma kann ich nichts...“
Optionen

Moin,

die Registrierung läuft auch über den Firefox, ganz einfach unter http://oki.k1net.de

Der B430d unterscheidet sich in folgenden Punkten vom B410d:
- Verwendung von Tonerpatronen mit großer Kapazität möglich
- Zusätzlich zur Papierkassette eine zusätzliche Stapelblattanlage für 50 Blatt, so wie auch schon an deinem bisherigen Drucker LaserJet 4. Der B410d hat nur einen reinen Einzelblatteinzug. Wer häufiger auch auf anderen Papiersorten etc. (Briefbögen, Folien etc.) drucken muß, weiß eine Stapelanlage sicher zu schätzen.
- zusätzlich noch Postscript, nicht zur PCL 5e. Dadurch noch bessere Kompatibilität auch zu zukünftigen Betriebssystemen und auch zum Anschluß an Mac OS geeignet.
- Der 430dn hat dann noch eine Netzwerkkarte integriert.

Ansonsten handelt es sich um das gleiche Druckwerk, so sind z. B. die Tonerpatronen mit geringer Kapazität und die Trommeleinheit identisch.

Und auch der B430 ist derzeit um etwa 50 % günstiger gegenüber dem Normalpreis. Aber zögere halt nicht zu lange, es gibt durchaus Anzeichen, daß die Aktion bald abgekündigt wird und nicht bis zum 31.03.2010 weiterläuft ("so lange der Vorrat reicht" hat man sich ja von Anfang an vorbehalten).

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen