Mit dem Anschluss von Schramberg, einer Stadt im mittleren Schwarzwald, an das Glasfasernetz könnten jetzt theoretisch rund 8 Millionen Menschen in circa 3,5 Millionen Haushalten in Baden-Württemberg mit bis zu 32 MBit/s surfen. Bisher waren über DSL in der 22.000 Einwohner zählenden Stadt Schramberg fast nur langsame Internetverbindungen ("DSL Light") verfügbar.
        
        "Mit hohem Kosten- und Personalaufwand haben wir es jetzt geschafft, praktisch alle Kabelhaushalte im Land an unser modernisiertes Kabelnetz anzuschließen", so Kabel-BW-Chef Klaus Thiemann. Die Firma könne damit praktisch alle angeschlossenen Städte und Gemeinden mit der vollen Bandbreite von 32 MBit/s versorgen.
        
        
        Von links nach rechts und zurück in die Tasche gelogen!
        
        die Quelle scheint (im rechen) Probleme zu haben:
        http://www.golem.de/0812/64323.html
        
        
        
        FYI
        Liberté
        ;~|
      
Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.850 Beiträge
          auch noch etwas rustikaler.
          Die zu sichernden Daten wurden abgetippt und dann zu einem Floppy-Disk-Buch gebunden.
          Garantiert lesbar ;-)
          Oder hab ich das falsch in Erinnerung und das book war anders gemeint? *lol*
          
          http://www.nickles.de/user/images/20265//8x8disk.jpg
        
