Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

WinXP pro wird immer träger und langsamer

gerhard38 / 30 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich weiß, das Thema ist nicht gerade neu.
Beobachte seit ca. 1-2 Monaten, das mein XP unglaublich träge geworden ist. Der Start dauert 5 Minuten und mehr.
HW: Pentium 4 2,53 GHz, 1 GB Ram
SW: XP Pro, alle Updates.
HDDs im Gerätemanager deinstalliert (siehe Nickles-Tip bezüglich Festplattenbremse) und von XP neu installieren lassen: Hatte den Eindruck, dass dann der Loginschirm (etwas) schneller kam, aber danach ging es träge weiter.
Defrag mehrmals durchgeführt.
Im Gerätemanager die nicht mehr benötigten Treiber gelöscht.
Mit CCleaner alles geputzt.
Die C:\WINDOWS\Prefetch-Dateien gelöscht
Den Cache des Explorers gelöscht.
Mit Speedfan die Platten getestet (SMART samt in-depth online analysis): Hat alles den Wert "very good".
Es Läuft McAfee 8.5i, aktuell. Findet nichts.
Es läuft BOINC - aber mit niedrigster Priorität und außerdem seit Jahren. Stoppen dieser Anwendung bringt keine erkennbare Verbesserung: Zwar gibt es im Taskmgr dann mehr Leerlauf, aber es geht dennoch nichts wirklich schneller (was den Verdacht doch wieder auf die Platten als Engpass lenkt).
Eventuell das Memory defekt?

Allein das Starten von Outlook bis zum Passwort dauert eine halbe Minute´(allerdings ist die Datei ca. 300 MB groß), aber sie ist gegenüber vor 2 Monaten auch nur unwesentlich gewachsen. Beim Abspeichern eines Email-Attachments in einem anderen Ordner als den "Eigenen Dateien" dauert es neuerdings mehrere Sekunden, bis er in der Drop-Downliste alle verfügbaren Laufwerke anzeigt.

Ich möchte betonen, dass es sich subjektiv um einen starken _Leistungsabfall_ gegenüber der Situation vor ca. 2 Monaten handelt, der sich besonders in den ersten 20 Minuten und länger bemerkbar macht, und dass ich seither wissentlich nichts an neuer SW installiert habe. Im Verdacht habe ich noch die Windows Desktopsuche, die möglicherweise nach jedem Start alles neu indiziert ... keine Ahung, im Taskmanager ist die CPU jedenfalls - nach Abdrehen von BOINC - nicht ausgelastet.

Bevor ich mich da in zeitraubenden Experimenten verliere wäre ich schon mal für Input dankbar, was denn nach all diesen Maßnahmen die wahrscheinlichsten Gründe für so einen Leistungsabfall sein könnten.

Gruß, Gerhard

Nachfrage: rill
Nur ein Verdacht ... rill
gerhard38 shrek3 „Nochmals danke für die Rückmeldung. Dass das VBS-Script auch dann hilft, wenn...“
Optionen
Dass das VBS-Script auch dann hilft, wenn die Festplatte lt. Windows nicht in den PIO-Modus zurückgefallen ist, ist sehr interessant und wusste ich bisher nicht..
Damit da kein Missverständnis besteht: Die Information über den DMA-Status der Festplatten habe ich von dem Tool "ActiveSMART", das laufend den Zustand der Platten überwacht und "aufpoppt", wenn sich etwas ändert. Ob dieses Tool den Wert vom Win übernimmt oder selbst bestimmt oder nie mehr wieder aktualisiert weiß ich nicht.

Nickles hat irgend ein anderes Tool vorgeschlagen, wenn im Gerätemanager bei den Laufwerken > Eigenschaften keine KK (Karteikarte, Registerkarte) angezeigt wird, aus der der DMA-Status sichtbar wird, was bei mir der Fall ist (darum habe ich mich dann auch nicht mehr gekümmert, warum das bei mir nicht aufscheint, ich habe jedenfalls nur 5 KK und auf keiner ist zu sehen, ob PIO oder DMA) - ich glaube, Nickles hat für so einen Fall (dass diese KK fehlt) irgend etwas von Nero empfohlen, das gleich so nebenbei den DMA-Status der Geräte anzeigen würde, aber ich habe auf dem gegenständlichen Rechner kein Nero installiert.

Gruß, Gerhard