Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

WinXP pro wird immer träger und langsamer

gerhard38 / 30 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich weiß, das Thema ist nicht gerade neu.
Beobachte seit ca. 1-2 Monaten, das mein XP unglaublich träge geworden ist. Der Start dauert 5 Minuten und mehr.
HW: Pentium 4 2,53 GHz, 1 GB Ram
SW: XP Pro, alle Updates.
HDDs im Gerätemanager deinstalliert (siehe Nickles-Tip bezüglich Festplattenbremse) und von XP neu installieren lassen: Hatte den Eindruck, dass dann der Loginschirm (etwas) schneller kam, aber danach ging es träge weiter.
Defrag mehrmals durchgeführt.
Im Gerätemanager die nicht mehr benötigten Treiber gelöscht.
Mit CCleaner alles geputzt.
Die C:\WINDOWS\Prefetch-Dateien gelöscht
Den Cache des Explorers gelöscht.
Mit Speedfan die Platten getestet (SMART samt in-depth online analysis): Hat alles den Wert "very good".
Es Läuft McAfee 8.5i, aktuell. Findet nichts.
Es läuft BOINC - aber mit niedrigster Priorität und außerdem seit Jahren. Stoppen dieser Anwendung bringt keine erkennbare Verbesserung: Zwar gibt es im Taskmgr dann mehr Leerlauf, aber es geht dennoch nichts wirklich schneller (was den Verdacht doch wieder auf die Platten als Engpass lenkt).
Eventuell das Memory defekt?

Allein das Starten von Outlook bis zum Passwort dauert eine halbe Minute´(allerdings ist die Datei ca. 300 MB groß), aber sie ist gegenüber vor 2 Monaten auch nur unwesentlich gewachsen. Beim Abspeichern eines Email-Attachments in einem anderen Ordner als den "Eigenen Dateien" dauert es neuerdings mehrere Sekunden, bis er in der Drop-Downliste alle verfügbaren Laufwerke anzeigt.

Ich möchte betonen, dass es sich subjektiv um einen starken _Leistungsabfall_ gegenüber der Situation vor ca. 2 Monaten handelt, der sich besonders in den ersten 20 Minuten und länger bemerkbar macht, und dass ich seither wissentlich nichts an neuer SW installiert habe. Im Verdacht habe ich noch die Windows Desktopsuche, die möglicherweise nach jedem Start alles neu indiziert ... keine Ahung, im Taskmanager ist die CPU jedenfalls - nach Abdrehen von BOINC - nicht ausgelastet.

Bevor ich mich da in zeitraubenden Experimenten verliere wäre ich schon mal für Input dankbar, was denn nach all diesen Maßnahmen die wahrscheinlichsten Gründe für so einen Leistungsabfall sein könnten.

Gruß, Gerhard

Nachfrage: rill
Nur ein Verdacht ... rill
gerhard38 Olli42 „Hallo Gerhard. Hast Du die Schattenkopien aktiviert. Ich weiß natürlich nicht...“
Optionen

Musste mich erst schlau machen, was Schattenkopien überhaupt sind ...

http://www.wintotal.de/Artikel/schattenkopie/schattenkopie.php
bezieht sich zwar auf Win2000/2003, wird aber hoffentlich nicht so unterschiedlich zu XP sein.

Jedenfalls finde ich auf jenen Partitionen mit Shares, wenn ich im Kontextmenü der Partition die Eigenschaften aufrufe, keine KK mit "Schattenkopien". Ich gehe daher davon aus, dass das bei mir grundsätzlich gar nicht erst zur Verfügung steht und daher auch nicht eingeschaltet ist.

Was die SP3-Installation für XP betrifft: Mir ist da nichts in Erinnerung, dass da was nicht geklappt haben sollte, ich hatte in letzter Zeit auch keinen Grund, das SP3 nochmals drüber zu installieren. Dass aber irgendwas (auch) in diesem Bereich nicht in Ordnung ist, habe ich beim Outlook 2003 gemerkt. Da gibts auch ein SP3 und das Program scanpst.exe, womit man die pst-Dateien reparieren kann. Dieses Programm lässt sich zwar aufrufen, aber dann kommt eine Fehlermeldung, dass es die scnpst32.dll nicht findet. Im Google gibts dazu jede Menge treffer, aber keine vernünftige Lösung. Im OL "? > Erkennen und Reparieren" aufgerufen. Das nuckelte ziemlich lang (20 Minuten?) vor sich hin. Während dieser Zeit wurde ich fündig, als ich mit dem Windows-Explorer nach der scnpst32.dll suchte, und zwar an 2 Orten: Eine war umbenannte auf scnpst.32dll_1031 (oder so ähnlich) und eine 2. war in einem Ordern ...\1031\ zu finden. Kaum war diese Reparatur aber fertig, waren auch die beiden dlls wieder weg. Habe daraufhin versucht, das Office SP3 nochmals zu installieren, was das System mit der Meldung verweigerte, es sei bereits installiert sowie durch noch neuere Software (sinngemäß) ersetzt. Hatte inzwischen keine Zeit mehr, mich um das scanpst-Problem zu kümmern.

Gruß, Gerhard