Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

WinXP pro wird immer träger und langsamer

gerhard38 / 30 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich weiß, das Thema ist nicht gerade neu.
Beobachte seit ca. 1-2 Monaten, das mein XP unglaublich träge geworden ist. Der Start dauert 5 Minuten und mehr.
HW: Pentium 4 2,53 GHz, 1 GB Ram
SW: XP Pro, alle Updates.
HDDs im Gerätemanager deinstalliert (siehe Nickles-Tip bezüglich Festplattenbremse) und von XP neu installieren lassen: Hatte den Eindruck, dass dann der Loginschirm (etwas) schneller kam, aber danach ging es träge weiter.
Defrag mehrmals durchgeführt.
Im Gerätemanager die nicht mehr benötigten Treiber gelöscht.
Mit CCleaner alles geputzt.
Die C:\WINDOWS\Prefetch-Dateien gelöscht
Den Cache des Explorers gelöscht.
Mit Speedfan die Platten getestet (SMART samt in-depth online analysis): Hat alles den Wert "very good".
Es Läuft McAfee 8.5i, aktuell. Findet nichts.
Es läuft BOINC - aber mit niedrigster Priorität und außerdem seit Jahren. Stoppen dieser Anwendung bringt keine erkennbare Verbesserung: Zwar gibt es im Taskmgr dann mehr Leerlauf, aber es geht dennoch nichts wirklich schneller (was den Verdacht doch wieder auf die Platten als Engpass lenkt).
Eventuell das Memory defekt?

Allein das Starten von Outlook bis zum Passwort dauert eine halbe Minute´(allerdings ist die Datei ca. 300 MB groß), aber sie ist gegenüber vor 2 Monaten auch nur unwesentlich gewachsen. Beim Abspeichern eines Email-Attachments in einem anderen Ordner als den "Eigenen Dateien" dauert es neuerdings mehrere Sekunden, bis er in der Drop-Downliste alle verfügbaren Laufwerke anzeigt.

Ich möchte betonen, dass es sich subjektiv um einen starken _Leistungsabfall_ gegenüber der Situation vor ca. 2 Monaten handelt, der sich besonders in den ersten 20 Minuten und länger bemerkbar macht, und dass ich seither wissentlich nichts an neuer SW installiert habe. Im Verdacht habe ich noch die Windows Desktopsuche, die möglicherweise nach jedem Start alles neu indiziert ... keine Ahung, im Taskmanager ist die CPU jedenfalls - nach Abdrehen von BOINC - nicht ausgelastet.

Bevor ich mich da in zeitraubenden Experimenten verliere wäre ich schon mal für Input dankbar, was denn nach all diesen Maßnahmen die wahrscheinlichsten Gründe für so einen Leistungsabfall sein könnten.

Gruß, Gerhard

Nachfrage: rill
Nur ein Verdacht ... rill
gerhard38 shrek3 „Eine Anmerkung noch, basierend auf dieser Äußerung von dir: Gehörte das SP3...“
Optionen

--- und wieder zahlreiche Stunden später ...
@Shrek3: Das SP3 für WinXP habe ich mir 2008-04-29 heruntergeladen und installiert. Es gab - im Gegensatz zu diversen Nickles-Beiträgen bei mir damals keine Probleme mit der Installation (zumindest erinnere ich mich an keine) und hab das SP3 in der Folge noch auf einer Reihe anderer PCs installiert, die alle schon längere Zeit mit XP liefen.

OK, (hoffentlich) final report:
Ließ über Nacht Docmem laufen: In ca. 8 Stunden schaffte er 12 Durchgänge mit 0 Fehlern. Memory demnach OK.

Nach dem Neustart kommt kommt der Loginschirm sehr schnell hoch (ich habe den von shrek3 empfohlenen Link http://winhlp.com/node/15
genützt und die "schnelle" Variante gewählt) und danach ein Fenster "Systemkonfigurationsprogramm" mit der Info, dass sich Windows im Diagnosemodus befindet. Auf Normalstart umgestellt, löst Reboot aus.
Nach dem 1. Reboot kommt das System mit der Fehlermeldung "System settings protector hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden". Der Fehler kommt vom Teatimer, dem Tool, das mit Spybot Search & Destroy installiert wird und die Registry in bezug auf Veränderungen überwacht. Gleich darauf kracht der Teatimer mit einem Application Error "Exception EOutOfResources in module TeaTimer.exe at 000468FC. Cannot create shell notification icon." - OK.

Das System kommt dennoch hoch, wenn auch deutlich langsamer im Vergleich zum 1. Reboot im Diagnosemodus (auch kein Wunder, jetzt lädt er ja wieder alle Treiber). Sonst scheint es aber zu funktionieren.

Active SMART zeigt für die HDD0 DMA5 an - das selbe wie vor der Maßnahme, DMA2 für die HDD1. Hier ist kein Unterschied zu sehen gegenüber dem Zustand bevor ich das erste Mal die Festplattentreiber im Gerätemanager deinstallierte, und ich frag mich jetzt natürlich, warum es jetzt so viel schneller geht. Das Programm hinter dem Link http://winhlp.com/node/15 scheint noch mehr zu machen und nicht nur die Devicetreiber zu deinstallieren.

Nochmals neu gestartet.
Login kommt wieder "sehr rasch". Vom Login bis zum Farbigwerden der Desktop-Icons dauert es 1,5 Minuten, bis das Startmenü vernünftig aufgeht eine weitere Minuten. Subjektiv ist alles sehr viel schneller geworden und entspricht dem Zustand vor 2 Monaten.

OK, Leute, ich hoffe, das war es dann, vielen Dank _allen_ für die guten Tipps und die Hilfe.


Gruß, Gerhard