Linux 14.990 Themen, 106.461 Beiträge

News: Verschlüsselung standardmäßig aktiviert

Neue Features für Ubuntu 8.10

Borlander / 35 Antworten / Flachansicht Nickles

Ubuntu ist eine der beliebtesten Linux-Distributionen. Für das im April erschienene Ubuntu 8.04 LTS gab es gerade erst das kleine Update 8.04.1. Im Oktober schon soll die nächste Version 8.10 erscheinen.

Für diese sind unter anderem folgende fünf Neuerungen geplant:

  • Ein neues Standard-Theme
  • Jeder User bekommt ein "privates" verschlüsseltes Verzeichnis
  • Verbesserte Integration von Flash-Inhalten
  • Verbesserungen am LiveCD Installer
  • Ein Tool zur Installation auf USB-Sticks
Die Verschlüsselung als Standard ist eine besonders interessante Funktion: In ~/Private wird beim Anmelden des Benutzers ein verschlüsseltes Dateisystem eingehängt, auf das dann nur er selbst Zugriff hat. Alle geheimen Dokumente müssen anschließend nur noch in diesem Verzeichnis gespeichert werden und sind damit vor den neugierigen Blicken anderer geschützt.

Details und Links zu den einzelnen Neuerungen gibt es hier:
Top 5 New Features of Ubuntu 8.10 Interpid Ibex

Hinweis: Vielen Dank an Borlander für das Verfassen der News. Diese News stammt von einem Nickles.de-Teilnehmer. Die Nickles.de Redaktion übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit dieser News.

Bei Nickles.de kann übrigens jeder mitmachen und News schreiben. Dazu wird einfach in einem Forum ein neues Thema begonnen und im Editor die Option "News" gewählt.

bei Antwort benachrichtigen
uscos Data Junkey „Hi uscos, ok, mit dem reinen Ubuntu bin ich jetzt nicht soo vertraut. Aber bei...“
Optionen

so, ich denke da kommt nix mehr.

Der Punkt ist der: brute force angriffe auf internetserver sollten rein gar nichts mit sudo zu tun haben, sondern ausschliesslich mit ssh. Und wer schon so wahnsinnig ist nen rootlogin via ssh zuzulassen, der sollte zumindest pukey mit passphrase verwenden. Und dann sind brute-force attacken wirklich ausgeschlossen.

Und zum grafischen einstellen: auf nem internetserver?

Auch finde ich den Kommentar von KarstenW sehr interessant, da er sich im gleichen Posting direkt widerspricht:
"Der Debian Installer überläßt dem Anwender ob sich root in der Konsole einloggen darf oder nicht."
Ich kenne keine einstellung im Debian Installer wo man das einstellen kann. Und ich kenne Debian.
Gleich ein paar Zeilen weiter unten im gleichen Posting:
"Warscheinlich hat Ubuntu das gar nicht richtig verstanden, warum sich root bei Debian in der Konsole nicht einloggen darf."

HTH
uscos

bei Antwort benachrichtigen