Linux 15.026 Themen, 107.016 Beiträge

News: Verschlüsselung standardmäßig aktiviert

Neue Features für Ubuntu 8.10

Borlander / 35 Antworten / Flachansicht Nickles

Ubuntu ist eine der beliebtesten Linux-Distributionen. Für das im April erschienene Ubuntu 8.04 LTS gab es gerade erst das kleine Update 8.04.1. Im Oktober schon soll die nächste Version 8.10 erscheinen.

Für diese sind unter anderem folgende fünf Neuerungen geplant:

  • Ein neues Standard-Theme
  • Jeder User bekommt ein "privates" verschlüsseltes Verzeichnis
  • Verbesserte Integration von Flash-Inhalten
  • Verbesserungen am LiveCD Installer
  • Ein Tool zur Installation auf USB-Sticks
Die Verschlüsselung als Standard ist eine besonders interessante Funktion: In ~/Private wird beim Anmelden des Benutzers ein verschlüsseltes Dateisystem eingehängt, auf das dann nur er selbst Zugriff hat. Alle geheimen Dokumente müssen anschließend nur noch in diesem Verzeichnis gespeichert werden und sind damit vor den neugierigen Blicken anderer geschützt.

Details und Links zu den einzelnen Neuerungen gibt es hier:
Top 5 New Features of Ubuntu 8.10 Interpid Ibex

Hinweis: Vielen Dank an Borlander für das Verfassen der News. Diese News stammt von einem Nickles.de-Teilnehmer. Die Nickles.de Redaktion übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit dieser News.

Bei Nickles.de kann übrigens jeder mitmachen und News schreiben. Dazu wird einfach in einem Forum ein neues Thema begonnen und im Editor die Option "News" gewählt.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW neanderix „ wo denn genau? Sprich doch mal klartext. Für Server ist es doch auch gar nicht...“
Optionen

Desktopsysteme werden in der Regel von innen angegriffen. Wenn man keine Raubkopien installiert, keine E-Mail Anhänge von unbekannten Absendern anklickt und im Internet nicht als Administrator unterwegs ist, dann kann eigentlich nicht viel passieren.
Für Einsteiger ist Ubuntu sicherlich nicht schecht gemacht. Und wer mehr Flexibilität haben will, der kann später auf Debian umsteigen.

Ich finde es nur schade das Ubuntu nicht zu Debian kompatibel ist. Wenn man ein Programm unter Debian erstellt, dann läuft es nicht unbedingt unter Ubuntu (obwohl Ubuntu auf Debian aufbaut)
Bei Unix hat man die gleiche Situation. Unix hat sich letztendlich wegen fehlender Standards auch nicht im Desktopbereich durchgesetzt.

Warum hält sich Ubuntu nicht an die aktuelle Linux Standard Base 3.2 ?

Also in einer Firma ist Ubuntu weniger geignet.
Man hat einfach keine Garantie das Industrieanwendungen laufen und für Datenbank Server mit Oracle ist Ubuntu wahrscheinlich auch nicht zertifiziert.

Für Privatanwender und Linuxeinsteiger ist Ubuntu sicherlich keine schlechte Wahl.







Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen