Linux 14.986 Themen, 106.422 Beiträge

News: Verschlüsselung standardmäßig aktiviert

Neue Features für Ubuntu 8.10

Borlander / 35 Antworten / Flachansicht Nickles

Ubuntu ist eine der beliebtesten Linux-Distributionen. Für das im April erschienene Ubuntu 8.04 LTS gab es gerade erst das kleine Update 8.04.1. Im Oktober schon soll die nächste Version 8.10 erscheinen.

Für diese sind unter anderem folgende fünf Neuerungen geplant:

  • Ein neues Standard-Theme
  • Jeder User bekommt ein "privates" verschlüsseltes Verzeichnis
  • Verbesserte Integration von Flash-Inhalten
  • Verbesserungen am LiveCD Installer
  • Ein Tool zur Installation auf USB-Sticks
Die Verschlüsselung als Standard ist eine besonders interessante Funktion: In ~/Private wird beim Anmelden des Benutzers ein verschlüsseltes Dateisystem eingehängt, auf das dann nur er selbst Zugriff hat. Alle geheimen Dokumente müssen anschließend nur noch in diesem Verzeichnis gespeichert werden und sind damit vor den neugierigen Blicken anderer geschützt.

Details und Links zu den einzelnen Neuerungen gibt es hier:
Top 5 New Features of Ubuntu 8.10 Interpid Ibex

Hinweis: Vielen Dank an Borlander für das Verfassen der News. Diese News stammt von einem Nickles.de-Teilnehmer. Die Nickles.de Redaktion übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit dieser News.

Bei Nickles.de kann übrigens jeder mitmachen und News schreiben. Dazu wird einfach in einem Forum ein neues Thema begonnen und im Editor die Option "News" gewählt.

bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey Chaos3 „Ich halte nicht viel von Ubuntu. Überhaupt: wer Linux nimmt und da mit...“
Optionen

Hi Chaos,

wer Linux nimmt und da mit grafischer Oberfläche arbeiten will, der kann das ganze sowieso vergessen.
Also soo allgemein stimmt das absolut nicht. Ich habe auf der Cbit Linux-Oberflächen gesehen, die haben jedes Vista blass aussehen lassen.

Ok, die Treiber-Lage mancher Hardware ist nach wie vor beschissen. Da kann aber Ubuntu nix dafür. Das sind die Hardware-Hersteller, die einfach zu arrogant sind, um vernünftige Linux-Treiber herauszugeben, oder ihren Quellcode offenlegen; dann würde nämlich die Linux-Gemeinde diese Treiber selber programmieren, billiger und besser.

Auch ich verwende noch überwiegend XP. Aber ich behalte Ubuntu immer im Auge, weil es täglich besser wird, was man Imho von M* mit Seitenblick auf Longhorn und Vista nicht behaupten kann.

Was die Sicherheit angeht, ist das weniger eine Frage des OS, sondern eine Frage der Konfiguration. Und eine Gute Konfiguration ist bei keinem OS einfach.

Greez, Thomas

bei Antwort benachrichtigen