Linux 14.990 Themen, 106.474 Beiträge

News: Verschlüsselung standardmäßig aktiviert

Neue Features für Ubuntu 8.10

Borlander / 35 Antworten / Flachansicht Nickles

Ubuntu ist eine der beliebtesten Linux-Distributionen. Für das im April erschienene Ubuntu 8.04 LTS gab es gerade erst das kleine Update 8.04.1. Im Oktober schon soll die nächste Version 8.10 erscheinen.

Für diese sind unter anderem folgende fünf Neuerungen geplant:

  • Ein neues Standard-Theme
  • Jeder User bekommt ein "privates" verschlüsseltes Verzeichnis
  • Verbesserte Integration von Flash-Inhalten
  • Verbesserungen am LiveCD Installer
  • Ein Tool zur Installation auf USB-Sticks
Die Verschlüsselung als Standard ist eine besonders interessante Funktion: In ~/Private wird beim Anmelden des Benutzers ein verschlüsseltes Dateisystem eingehängt, auf das dann nur er selbst Zugriff hat. Alle geheimen Dokumente müssen anschließend nur noch in diesem Verzeichnis gespeichert werden und sind damit vor den neugierigen Blicken anderer geschützt.

Details und Links zu den einzelnen Neuerungen gibt es hier:
Top 5 New Features of Ubuntu 8.10 Interpid Ibex

Hinweis: Vielen Dank an Borlander für das Verfassen der News. Diese News stammt von einem Nickles.de-Teilnehmer. Die Nickles.de Redaktion übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit dieser News.

Bei Nickles.de kann übrigens jeder mitmachen und News schreiben. Dazu wird einfach in einem Forum ein neues Thema begonnen und im Editor die Option "News" gewählt.

bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey uscos „karstenW: Erklaere mir bitte warum sudo gegen brute-force attacken schuetzen...“
Optionen

Hi uscos,

ok, mit dem "reinen Ubuntu" bin ich jetzt nicht soo vertraut.

Aber bei Linux Mint 4.0 Daryna, welches direkt auf Ubuntu 7.10 Gutsy Gibbon aufbaut, kann man einstellen, wie viele Benutzer sich gleichzeitig anmelden können, und ob eine "Fern-Anmeldung" erlaubt oder gesperrt wird. Ferner kann man einstellen, wie viele Konsolen / Desktops gleichzeitig geöffnet werden können. Zusätzlich kann man in der Benutzerverwaltung für jeden Benutzer jede denkbare Option erlauben oder verbieten. So kann man z.B. einen "Speziellen Administrator" kreieren, welcher nur Systemeinstellungen vornehmen darf, die Internet-Verbindung für diesen aber gesperrt ist. Ein 2. Administrator könnte z.B. Install-Rechte besitzen, hat aber keinen Zugriff auf die privaten Dateien anderer Konten, und kein Recht deren Kennwörter zu lesen oder Ändern. ... ... usw ...

Und das ist alles über die GUI einstellbar. ..

Meckern kann ich da nicht. :-)

Greez, Thomas

bei Antwort benachrichtigen