Hi!
Das Teil muss vor allem leise sein. Die CPU-Leistung ist fast zweitrangig, ein günstiger stromsparender Dual-Core mit 2GByte RAM ist aber kein Fehler.
Grafik kann ein aktueller Onboard-Chipssatz sein, sollte aber DVI-Port und VGA-Anschluss mitbringen.
Achte darauf, welche Drucker angeschlossen werden müssen, evtl. ist ein Parallel-Port nötig. Einen Netzwerkanschluss sollte das Board mitbringen. USB-Anschlüsse an der Front sind kein Fehler (Bequemlichkeit) und als Backupanschluss würde ich einen S-ATA-Anschluss vorsehen (der ist aber optional und kein Muss).
Bei Maus und Tastatur setze ich auf Kabel. Wir haben im Büro auch Funklösungen, weil die mal für eine Messe gekauft wurden. Zum Glück sind nicht immer beide Sets in Gebrauch, weil doch irgendwann die Batterien leer sind. ;-)
An Monitor würde ich einen normalen 19"-TFT-Monitor nehmen. 4:3 oder 15:10 je nach Geschmack.
Suchst du nur aus oder verkaufst du den Rechner? Wenn du nur "der Berater" bist, dann würde ich evtl. mal über Rechner mit drei Jahren Vorortservice nachdenken.
Als Beispiel: ich denke so in Richtung der Vostro-Reihe von Dell. Als Reihe für Unternehmer fällt da aber die 14tägige "Testzeit" weg.
Bis dann
Andreas
PS: Im Büro-PC sollte noch ein klassisches 3 1/2" Diskettenlaufwerk stecken, man weiss nie, was noch alles kommt. ;-)