Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.263 Themen, 123.624 Beiträge

Asus lügt und betrügt Endkunden...

Tommy22 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

behauptet Gigabyte beim Vergleich verschiedener Boards hinsichtlich Energieeffizienz. Nach Messungen der Leistung durch Gigabyte-Techniker hat man festgestellt, dass die EPUs (Energy Processing Unit) seitens Asus niemals 80,23% weniger Energie verbrauchen (womit zumindest geworben wird) als Boards ohne diese Technik. Bei EPUs handele es sich nämlich um reine Software-Lösungen, Asus selber hat in diesem Bereich nie entwickelt, sondern ändere lediglich Design, Angaben und Zahlen der Boards...

Zusammenfassung (deutsch)

Original-Artikel auf tomshardware

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Tommy22 „Asus lügt und betrügt Endkunden...“
Optionen

Ich werde weder Gigabyte noch Asus glauben. Ich glaube prinzipiell nichts was mir jemand von der Werbung sagt.
Wenn ich ein linuxkompatibles Motherboard suche bekomme ich von beiden Herstellern keine Antwort.
Mittlerweise weiß ich das NForce Chipsätze sehr gut unterstützt werden.
Ich baue zum Beispiel Enermax Netzteile ein. Die haben einen sehr hohen Wirkungsgrad.
Und dann verbrauchen CPUs von AMD nicht so viel Energie wie die alten Intel Prozessoren.
Und bei den Grafikkarten kann man auch noch sparen, wenn man keinen Rechner für Computerspiele braucht.
Das Motherboard dürfte keinen so großen Einfluß haben.
Für die Treiberunterstützung spielt das Motherboard keine Rolle. Nur der Chipsatz, welcher auf dem Motherboard aufmontiert wurde, ist wichtig.














Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen