Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Asus lügt und betrügt Endkunden...

Tommy22 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

behauptet Gigabyte beim Vergleich verschiedener Boards hinsichtlich Energieeffizienz. Nach Messungen der Leistung durch Gigabyte-Techniker hat man festgestellt, dass die EPUs (Energy Processing Unit) seitens Asus niemals 80,23% weniger Energie verbrauchen (womit zumindest geworben wird) als Boards ohne diese Technik. Bei EPUs handele es sich nämlich um reine Software-Lösungen, Asus selber hat in diesem Bereich nie entwickelt, sondern ändere lediglich Design, Angaben und Zahlen der Boards...

Zusammenfassung (deutsch)

Original-Artikel auf tomshardware

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Tommy22 „Asus lügt und betrügt Endkunden...“
Optionen

Ich werde weder Gigabyte noch Asus glauben. Ich glaube prinzipiell nichts was mir jemand von der Werbung sagt.
Wenn ich ein linuxkompatibles Motherboard suche bekomme ich von beiden Herstellern keine Antwort.
Mittlerweise weiß ich das NForce Chipsätze sehr gut unterstützt werden.
Ich baue zum Beispiel Enermax Netzteile ein. Die haben einen sehr hohen Wirkungsgrad.
Und dann verbrauchen CPUs von AMD nicht so viel Energie wie die alten Intel Prozessoren.
Und bei den Grafikkarten kann man auch noch sparen, wenn man keinen Rechner für Computerspiele braucht.
Das Motherboard dürfte keinen so großen Einfluß haben.
Für die Treiberunterstützung spielt das Motherboard keine Rolle. Nur der Chipsatz, welcher auf dem Motherboard aufmontiert wurde, ist wichtig.














Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 KarstenW „Ich werde weder Gigabyte noch Asus glauben. Ich glaube prinzipiell nichts was...“
Optionen
> Für die Treiberunterstützung spielt das Motherboard keine Rolle. Nur der Chipsatz,...

...und genau der ist fester und unabänderlicher Bestandteil des Motherboards ;-)

D.h. ich kann nicht wählen zwischen mehreren fast identischen Boards, die sich lediglich im Chipsatz unterscheiden. Insofern ist deine Aussage etwas missverständlich, bzw. in dieser Form nicht praxistauglich: Wenn ich mich für das Board XY entschieden habe, dann auch automatisch für den Chipsatz XY.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Prosseco Olaf19 „ Für die Treiberunterstützung spielt das Motherboard keine Rolle. Nur der...“
Optionen

Hallo Olaf,

kannst dich noch erinnern. Vor Jahren hatten ich mal diese Diskussion, wg. Chipsatz. Wegen XP Clonen.

Ich habe damals gesagt, alles ist vom Chipsatz abhaengig.

Ob es Northbridge oder Southbridge sei. Man hat mich damals und auch du, zum Mond geschossen.

Gruesse
Sascha

P.S. Ja ich weiss das man niemals auslernt. GRINS

P.P.S. Bitte, sag mir nicht jetzt, das was wegen Neoliberalismus zu tun hat.

OBERGRINS

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Prosseco „Hallo Olaf, kannst dich noch erinnern. Vor Jahren hatten ich mal diese...“
Optionen

Hi Sascha,

das würde ich gern einmal in Ruhe nachlesen - hast du einen Link dazu? Adenauer sagte einst, man könne seine Meinung auch einmal ändern - in diesem Fall wäre eine Änderung allerdings weniger angebracht. D.h. es würde mich sehr wundern, wenn ich damals eine andere Meinung zum Thema Bedeutung von Chipsätzen vertreten hätte -- wobei, wundern tu ich mich oft, wenn ich ältere Beiträge von mir nachlese :-D

Wg. XP clonen: Ich nehme an, du meintest System clonen und auf neuen Rechner wieder aufspielen? In der Tat, wenn beide den gleichen Chipsatz haben, könnte das gut gehen - sonst eher problematisch.

> Bitte, sag mir nicht jetzt, das was wegen Neoliberalismus zu tun hat.

Eher weniger... vieles andere leider um so mehr :-o

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
TAsitO Tommy22 „Asus lügt und betrügt Endkunden...“
Optionen

Da versucht wohl eine Firma die andere auszustechen, ts..

http://www.talk-about.org/leben-ist-mehr/default.asp
bei Antwort benachrichtigen
Prosseco TAsitO „Da versucht wohl eine Firma die andere auszustechen, ts..“
Optionen

Fuer mich persoenlich und mein statement:

INTEL

ASROCK/BIOSTAR fuer das normale.

Sonst nichts.

Giga/Asus/Epox/Foxconn/Msi noch die anderen Wuerge Namen. Die Schiesse ich zu die letzte Neu endeckte, Super Nova.

OBER OBER GRINS

Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Prosseco „Fuer mich persoenlich und mein statement: INTEL ASROCK/BIOSTAR fuer das normale....“
Optionen

Epox ist bei uns eh "fertig": http://de.wikipedia.org/wiki/EPoX

Asrock findest du besser als Asus? *g*

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 Prosseco „Fuer mich persoenlich und mein statement: INTEL ASROCK/BIOSTAR fuer das normale....“
Optionen

ASRock für das "Normale"? Also ich habe bereits mit ASRock-Boards gearbeitet und muss sagen, dass sind wirklich reine Low-end-Teile. Das heißt nicht, dass die Boards grottenschlecht sind, aber außer in Low-cost-PCs haben sie imho nichts zu suchen. Es hat schon Gründe, dass Asus die Produktion dieser Boards von einer Tochtergesellschaft herstellen lässt, um nicht selber mit diesen Boards in Verbindung gebracht zu werden.

So was findet du nicht bei ASRock:
http://www.gigabyte.de/Awards/Company/Awards_List.aspx

Gigabyte entwickelt selber und baut Mainboards, die keinesfalls schlechter sind als die von Asus, nur zu einem günstigeren Preis. Allerdings muss man auch dazu sagen, dass Asus nachgelassen hat: Die Website ist monatelang nicht erreichbar und die Probleme von Asus-Boards liest/hört man immer öfter, genauso wie vom fehlendem Support...

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
Prosseco Tommy22 „ASRock für das Normale ? Also ich habe bereits mit ASRock-Boards gearbeitet und...“
Optionen

Tja Tommy,

sitze wieder vor meine Alte Maschine. Seit mehr als 1 Jahr, war sie Spurlos, ungewollt verschwunden.

Asrock Mobo (Prescott 533), 512 Mb Speicher, eine 8 Jahre alte 40 IBM HDD,
NO BRAND Netzteil. (Besonders der Case, weil das Netzteil liegt ueber dem Kuehler) P4 1.6 Ghz. Ein Billig Combo DVD/CD-RW.

Hat Win Server 2008 Enterprise, Visual Studio 2008.

Laeuft FLUESSIG, 1. Sahne. Ach ja, dazu noch Debian, ups nein wollte Ubuntu sagen. Auch im Normal Modus oder OEM Modus. Anstandlos, ohne ein MUCKEN.

Ich frage mich immer wieder, das WIESO.

Ji Ji Ji

Saludos
Sascha



Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 Prosseco „Tja Tommy, sitze wieder vor meine Alte Maschine. Seit mehr als 1 Jahr, war sie...“
Optionen

ASRock-Boards funktionieren ja auch tadellos, nur:

Sind sie eben so effizient wie andere Boards?

Sind die genauso gut ausgestattet?

Erlauben sie mir eine eben so große Vielzahl an BIOS-Optionen und Utilities, wie Dual-BIOS, Performance-/Fan-Optionen usw. ?

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Tommy22 „Asus lügt und betrügt Endkunden...“
Optionen

Je nach Rechenverfahren haben vermutlich beide irgendwie Recht oder Unrecht...

bei Antwort benachrichtigen