Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.573 Themen, 110.069 Beiträge

lohnt sich neue IDE-HD noch und wie groß kann sie sein?

AML1 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

ich habe einen PC, ca. 6 Jahre alt, Mainboard Gigabyte 8IRXP, BiosAward 2002 Version 6, Proz. Intel P4 1.8, HD-Anschlüsse sind IDE. Lohnt sich noch eine HD anzuschaffen in dem alten IDE-System und vor allen Dingen, wie groß kann sie sein? Ich nehme nicht an, dass man bei dem alten Mainboard eine 500 GB ausnutzen kann. Oder würde es etwas helfen, einen neuen Controller S-ATA einzubauen? Wobei ich nicht weiß, ob man dann von der S-ATA-HD starten kann bzw. welche HD-Kapazität möglich ist.

Oder besser alles neu kaufen?
Danke für Hilfe.
AML1

bei Antwort benachrichtigen
AML1 Ger@ld „Hallo, SATA Kabel sind von der Spezifikation bis 1 Meter vorgesehen und genauso...“
Optionen

danke Alpha13 für den Flash-Bios-Hinweis. Da ich aber ein Risiko kaum eingehen will, wage ich mich da noch nicht daran.

Ich nehme an, wenn ich denn Tipps von Ger@ld folge, ein flashen nicht notwendig ist.

Sind meine Schlussfolgerungen richtig?
1. eingebaute 3 x RAM 256 MB DDR 333 PC 2700 tauschen gegen RAM 1 GB 3 x, damit WIN XP Prof voll genutzt werden kann
2. wenn ein SATA-Controller eingebaut wird, dass die Grenze von 137 GB wie bei den IDE-Anschlüssen aufgehoben wird und ich über den Controller auch 500 GB einsetzen kann.
3. um vom Netzgerät eine SATA-HD zu speisen, muss ich noch einen Stromadapter kaufen
4. um SATA-HDs in 5.25 "-Fächer einzubauen, muss ich noch Gehäuseadapter kaufen
5. wenn ich alles neu installiere, einschl. Betriebssystem, dass ich bei Einstellung SCSI im Bootmenue, auch über die SATA-HD starten kann
6. oder ist es günstiger, die jetzige Startkombi von 2 EIDE-HDs (60 und 80 GB) zu lassen und über den Controller zwei SATA mit je 500 GB für meine Bilderdaten zu nutzen?

Danke für eine Antwort.
AML1

ich sehe gerade auf meiner alten Rechnung, dass seinerzeit ein RAM-Riegel 256 MB "nur" 115 € gekostet hat, eine 60-er HD von IBM/Hitachi gab es für 139 €.

bei Antwort benachrichtigen