Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.573 Themen, 110.069 Beiträge

lohnt sich neue IDE-HD noch und wie groß kann sie sein?

AML1 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

ich habe einen PC, ca. 6 Jahre alt, Mainboard Gigabyte 8IRXP, BiosAward 2002 Version 6, Proz. Intel P4 1.8, HD-Anschlüsse sind IDE. Lohnt sich noch eine HD anzuschaffen in dem alten IDE-System und vor allen Dingen, wie groß kann sie sein? Ich nehme nicht an, dass man bei dem alten Mainboard eine 500 GB ausnutzen kann. Oder würde es etwas helfen, einen neuen Controller S-ATA einzubauen? Wobei ich nicht weiß, ob man dann von der S-ATA-HD starten kann bzw. welche HD-Kapazität möglich ist.

Oder besser alles neu kaufen?
Danke für Hilfe.
AML1

bei Antwort benachrichtigen
Sovereign Sylvia AML1 „lohnt sich neue IDE-HD noch und wie groß kann sie sein?“
Optionen

Hi,
da ergibt sich doch die Frage, welche Anschlussart den höheren Datendurchsatz erlaubt, IDE oder SATA?
Ich habe hier ein Mainboard von ASUS, P5P800 (gekauft Jan-05), dass beide Anschlussarten supported und damit bis zu 6 Einheiten. Bisher habe ich nur die IDE ports benutzt (2 HDD, 2 DVD), aber nun muss ich die Primary Master HDD wegen zu klein austauschen.
Was macht jetzt vom Datendurchsatz mehr Sinn, die Platte drin zu lassen (und als "Nebenplatte" zu betreiben) und zusätzlich eine SATA einzubauen (und dann gewissermaszen als Primary Master zu betreiben), oder die IDE-HDD durch eine andere auszutauschen? Und auch die Antwort auf AML's Frage "Wobei ich nicht weiß, ob man dann von der S-ATA-HD starten kann" würde mich interessieren.
(Die physischen Einbauprobleme wie sehr kurze SATA-Kabel oder ausgelastete Einbaurahmen lassen wir mal auszen vor; ebenso die Möglichkeit, dass ich alle Software neu installieren muss, aber ohnehin will).

HAND
Sylvia

Mein sz streikt heute wieder ------ Nobody is perfect, and we prove it every day.
bei Antwort benachrichtigen