ich habe einen PC, ca. 6 Jahre alt, Mainboard Gigabyte 8IRXP, BiosAward 2002 Version 6, Proz. Intel P4 1.8, HD-Anschlüsse sind IDE. Lohnt sich noch eine HD anzuschaffen in dem alten IDE-System und vor allen Dingen, wie groß kann sie sein? Ich nehme nicht an, dass man bei dem alten Mainboard eine 500 GB ausnutzen kann. Oder würde es etwas helfen, einen neuen Controller S-ATA einzubauen? Wobei ich nicht weiß, ob man dann von der S-ATA-HD starten kann bzw. welche HD-Kapazität möglich ist.
Oder besser alles neu kaufen?
Danke für Hilfe.
AML1
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.524 Themen, 109.118 Beiträge
Hallo!
Vom Durchsatz her gibt es bisher keinen grossen Unterschied
zwischen IDE und SATA.
Nimm ne fette SATA-Platte und betreibe die "Nebenplatten extern", z.B. über USB.
So sparst Du Strom, die Platten halten länger, das System wird schlanker.
Was meinst Du mit "sehr kurze SATA-Kabel", bis 1m sollte das doch gehen.
SATA verlegt sich wesentlich besser als IDE.
Gruss
ChrE