Viren, Spyware, Datenschutz 11.234 Themen, 94.586 Beiträge

News: Totalüberwachung

Musikindustrie fordert neue Trojaner

Redaktion / 74 Antworten / Flachansicht Nickles

Nach den Vorstellungen der Musikindustrie sollen die PC der Anwender mit Filter-Software infiziert werden, die aus dem Netz geladene Musik oder Filme kontrolliert. Bei einem Urheberrechtsverstoss soll eine Meldung erscheinen, dass man etwas illegales tut.

Die Filter sollen heimlich vom Provider auf die Rechner geschmuggelt werden und würden dann so ähnlich funktionieren wie Schäubles Bundestrojaner.

Besonders scheint sich die Musikindustrie darüber zu ärgern, dass eine Filterung des gesamten Netzes durch die Provider nicht funktioniert, wenn Verschlüsselung eingesetzt wird. Verschlüsselung garantiert, dass Daten nur vom Server gelesen werden können, der sie abgeschickt hat und von dem Client, der sie angefordert hat. Man kommt also nur an die Daten, solange sie sich unverschlüsselt auf den PC der Anwender befinden. Dazu braucht man die Trojaner.

Noch sind das nur Wünsche, aber es steht zu befürchten, dass daraus Gesetzesvorschläge werden.

Quelle: Ars Technica

bei Antwort benachrichtigen
@ frenchie maxx3
Frenchie maxx3 „@ frenchie“
Optionen

Sorry, maxx3,
ob es gut oder schlecht wäre ist durchaus zu diskutieren Zunächst einmal entnehme ich Dieser Bemerkung daß Du nicht die geringste Ahnung hast was sich alles hinter dem Begriff Musikindustrie versteckt. Das sind nicht nur ein paar Hansel die Verträge mit Künstlern aufsetzen um die dann durch Knebelverträge auszubeuten und die Endkunden über den Tisch zu ziehen. Denk mal nach (wenn's geht) Papierindustrie, Kunststoff, Transport, Zeichner, Designer, Verkäufer, Kassierer und.... Wer organisiert die Promitreffs und Preisverleihungen - die im Endergebnis dem Künstler zu Gute kommen?

Und noch einmal: wenn jeder dran verdient SIND ES Arbeitsplätze.Und es macht keinen Unterschied ob sich ein Msikdirektor die Taschen überfüllt oder ein Allianzdirektor die Mios reinschiebt und die Leute entlässt um sich das leisten zu können. Auch bei einer Versicherung brauche ich den ganzen Kram rundrum nicht (??wirklich??), also, kopiert jeder Versicherungen?

Wer macht denn neue Künstler bekannt? Durch einen Riesenwerbeaufwand (Plakatierer, Kameraleute, Beleuchter, Regisseure, Tänzer....) für teilweise piepsigstes Gedudel (DSDS). Glaubst Du ein Künstler müsse nur sein Demo in's Internet stellen und dann könnte er wie ein Wilder verkaufen? Welcher normal arbeitende hat denn noch Laune sich abends hinzuhocken und das Internet nach "neuen Schlagern" zu durchforsten (ich hänge auch zur Zeit nur hier rum weil ich wegen Operation daheim bin, sonst hätte ich auch noch anderes zu tun)? Und die DJs, klar, gerade die, die suchen im Internet - wo manche Meinungsbildner heute fette Prämien für das pushen von so manchem Mist bekommen. Und letztlich, wer garantiert denn bei der demokratischen Direktvermarktung durch den Künstler per Youtube-Video daß die paar Cent die dann ein Song kosten würde(könnte?) nicht auch noch kopiert würden? Hör uff, auch dafür hat bestimmt schon einer Ausreden zur Hand.

Mal so nebenbei, wenn DEIN Arbeitsplatz wegfällt, dann macht das wirklich nichts. Du kannst dann ganz bestimmt wo anders als ganz was anderes in ganz einem anderen Land sofort was ganz anderes finden. Oder ist das bei Dir ganz was anderes weil Du nicht in der Musikindustrie schaffst?

Und Demokratie brauch ich nicht nachzuschauen - im Gegensatz zu manch anderen. Für einfache Gemüter: in einer Demokratie regiert die größere Gruppe die von den paar Teilnehmern (schon mal nachgedacht was Wahlenthaltung für eine Scheiße ist?) gewählt wurde, eventuell mit einem anderen Haufen Versprengter, über den Rest. Wenn 70% zur Wahl gehen, davon 30% die SPD und 40% die CDU wählen, dann geben die an wie eine Tüte Mücken mit 40% gewonnen zu haben. Vom gesamten Wahlvolk sind's dann aber gerade mel 28%. Hallo, wer ist die Mehrheit?

Das einzige wo ich Dir zustimmen muß (Ehre wem sie gebührt): blinder Aktionismus ist zu vermeiden. Mach doch mal, unter Berücksichtigung von Arbeitsplatzerhalt und gerechter Gewinnverteilung - einen Vorschlag. Und daß natürlich dann alle Deine Kunden gaaaaaanz gaaaaanz ehrlich sind, daß mußt Du dann ja schon mal irgendwie berücksichtigen. Ich bin sicher, wer das raus hat, der gehört in Kürze zu den hochbezahlten Managern (nee, der würde dann ja aus lauter Bescheidenheit nur den Mindestlohn beziehen).

So nebenbei: ich habe immer noch keine Aktien von der Musikindustrie, kein Riesengehalt und kaufe mir meine Platten.

Frenchie

Die d?mlichste Frage: warum willst Du das machen? Die d?mlichste Antwort: wei? ich nicht
bei Antwort benachrichtigen
@ frenchie maxx3
@ frenchie maxx3
@ frenchie Frenchie