Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

News: Totalüberwachung

Musikindustrie fordert neue Trojaner

Redaktion / 74 Antworten / Flachansicht Nickles

Nach den Vorstellungen der Musikindustrie sollen die PC der Anwender mit Filter-Software infiziert werden, die aus dem Netz geladene Musik oder Filme kontrolliert. Bei einem Urheberrechtsverstoss soll eine Meldung erscheinen, dass man etwas illegales tut.

Die Filter sollen heimlich vom Provider auf die Rechner geschmuggelt werden und würden dann so ähnlich funktionieren wie Schäubles Bundestrojaner.

Besonders scheint sich die Musikindustrie darüber zu ärgern, dass eine Filterung des gesamten Netzes durch die Provider nicht funktioniert, wenn Verschlüsselung eingesetzt wird. Verschlüsselung garantiert, dass Daten nur vom Server gelesen werden können, der sie abgeschickt hat und von dem Client, der sie angefordert hat. Man kommt also nur an die Daten, solange sie sich unverschlüsselt auf den PC der Anwender befinden. Dazu braucht man die Trojaner.

Noch sind das nur Wünsche, aber es steht zu befürchten, dass daraus Gesetzesvorschläge werden.

Quelle: Ars Technica

bei Antwort benachrichtigen
Frenchie Redaktion „Musikindustrie fordert neue Trojaner“
Optionen

Na ja,

das ist ja mal ein positiver Anfang. Wenn man dann erst mal alle Eierdiebe (so mit 1-5 downloads pro Jahr) gefasst hat, dann hat man ja schon mal eine Superstatistik. Weil die Deppen ja selten mit echt krimineller Energie da reingehen kann man da schon mal Quantität an erwischten Ganoven vorzeigen. Die das dann so richtig mit big business machen, die läßt man laufen weil die ohnehin zu clever sind und mit der Technik im Voraus sind. Dann lohnt sich die Art Geschäft auch endlich für Mafia und Co. Schon sind die Arbeitsplätze wieder verfügbar denn die können ja auch nicht alles alleine machen.

Meine Meinung, ich hatte sie hier irgendwo schon mal kundgetan: der Herr Musikindustrie soll sein Geld verdienen. Ob man es nun glaubt oder nicht, die erbringen eine Leistung und ernähren einen Haufen Leute. Und wer meint daß da einige einzelnen Herren zu viel verdienen - der sollte dann anfangen auch Autos , Motorola-Handys, Strom und Gas usw. illegal zu kopieren. Denn da sind auch die "sich Bereicherer" und Kundenbescheißer am Werk. Wenn schon auf jemandem rumhacken, dann auf allen die genau die gleichen.

Würde man tasächlich mal anfangen und "kopierte" Daimler in großem Umfang in Umlauf zu bringen - dann würde Meister Schrempp auch so ein Schwachfug einfallen. Und weil es dann eine große deutsche Industrie - mit vielen von der Auslagerung bedrohten Arbeitsplätzen - betreffen würde, würden es bestimmt auch sehr viele ganz plötzlich ganz logisch finden irgendwas (wie immer geartet) zu unternehmen. Umso mehr wenn die Kopierer im Ausland sitzen würden.

Ich hätte da mel einen Gegenvorschlag, die deutsche Industrie hat's ja schon für Drucker und Scanner eingeführt: eine pauschale Abgabe für potentiell mögliche Verbrechen von Computernutzern. So wie jeder mit Scanner einen Rembrandt kopieren und auf seinem Fotodrucker ausdrucken kann - um ihn dann bei Sothebies schweineteur vekaufen zu können... so kann auch jeder Computernutzer sicher irgendwas erfinden oder tun was dann andere schädigt. Und das ganze lassen wir von der GEMA einkassieren und von Rechtsanwälten verteilen. Dann brauchen ior keine Trojaner und es zahlen dann auch die die sonst nie erwischt werden. Das wäre dann sogar noch eine Superaufklärungsquote von 100 %. Das wäre dann echte Demokratie - alle für einen der abkassiert.

Mann oh mann, ich hoffe die finden keinen Idioten der wirklich so einen Murx legalisiert. Sonst gibt es wieder mehr Arbeitslose: alle Polizisten die hier wenigstens ein bisschen Beschäftigung finden.

Bznm
Frenchie


Die d?mlichste Frage: warum willst Du das machen? Die d?mlichste Antwort: wei? ich nicht
bei Antwort benachrichtigen
@ frenchie maxx3
@ frenchie maxx3
@ frenchie maxx3
@ frenchie Frenchie