PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

Testen - Messen

jueki / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe vor, einen meiner PCs (erstmalig) auf 64bit- Technik umzubauen.
Meine beiden gegenwärtigen PCs (Visi) dürften ziemlich die oberste Grenze erreicht haben, was Performance und Stabilität anbetrifft.
Spiele und Übertakten, (mit und ohne "ck") kommt für mich nicht infrage.
Nun möchte ich gerne ein paar aussagekräftige Messungen davor und danach machen. Was gewinne ich an Performance, an Sekunden?
Wozu würdet Ihr mir raten?
Wäre nett, ein paar (begründete) Tipps zu erhalten.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
maestro0812 jueki „Ja - ich gebe Dir Recht. Die Sicherheit hat bei meinen Bemühungen Vorrag vor...“
Optionen

Ob es für Dich nötig (oder sinnvoll) ist, Dein System zu "verschrotten" solltest Du aber nicht von dem Ergebniss von "SuperPi" abhängig machen, außer der Haupteinsatzzweck Deines Computers besteht im Berechnen von Pi; dann solltest Du natürlich dringend aufrüsten. Um mein Beispiel wieder zu bemühen: Wenn Du nur in der Stadt fahren möchtest, bleib bei Deinem Opel.
Was die Sicherheit angeht ändert sich absolut nichts mit einem schnelleren Prozessor, solange Du das gleich Betriebssystem in Deiner "bewährten" Konfiguration verwendest. Selbstverständlich rechnet eine neuere CPU-Generation schneller als eine alte. Da wird Deine Messung auch nichts anderes ergeben als die Messungen Anderer. Ob Du im Alltag etwas davon hast, hängt von Deinen Nutzungsgewohnheiten ab. Wenn "SuperPi" Dein Hobby ist, dann wird es höchste Zeit... :-)

mfg
maestro

bei Antwort benachrichtigen