Mit 64-Bit gewinnst Du kein Tempo, eher im Gegenteil. Dass müssten schon sehr spezielle Aufgaben sein, die Gewinnen. 64-Bit bedeutet einfach ein größerer Adressraum...der PC muss mit größeren Zahlen arbeiten bzw. diesen Raum geben. 64-Bit brauchst Du für RAM über 4 GB.
http://www.tecchannel.de/index.cfm?pid=212&pk=402177
(Aber da kann man nur den Artikelanfang für frei lesen.)
http://www.kleinanzeigen-landesweit.de/anzeige-342882.html
http://forum.modblog.de/windows/638-vista-ultimate-32-oder-64-bit-2.html
(Emulierte 32-Bit-Anwendungen sollen langsam laufen.)
Nach c't Hotline 24/2007 (ab Montag am Kiosk) wirst Du bei Hardware wie Druckern und USB-Sticks mit fehlenden Treibern zu kämpfen haben, während es wohl für so Dinge wie Grafikkarten Treiber gibt.
Für Linux gibt es einen c't Artikel, aber der ist nicht Online verfügbar:
Thorsten Leemhuis (thl)
Überbreite
64-Bit-Linux in der Praxis
Report,x64-Linux,Linux, 64 Bit Betriebssystem, x64, x86-64, x86_64, AMD64, EM64T, Plug-Ins, Plugins, 64-Bit, 32-Bit
c't 5/06, Seite 218
Virenscanner und Firewall waren jedenfalls noch 2006 ein Problem. Auszug aus c't Hotline 5/2006 (S.197):
"Dem c't special Windows XP (ab 20. Februar am Kiosk) liegt eine CD mit der x64-Version des Virenscanners NOD32 als Vollversion inklusive Updates für ein Jahr bei. Andere kostenlose Virenscanner für das x64-Windows sind uns derzeit nicht bekannt. Kommerzielle x64-Scanner haben unter anderem AVG und Symantec im Angebot;... ."
Ein Problemfall, c't-Artikel 12/2005, S.180ff: Georg Schnurer
Konfektionsware
Stichprobe: 64-Bit-Komplettsysteme und Windows x64
"Den nächsten Stolperstein hielt die Soundkarte für uns bereit: Zwar stellt Creative auf seiner Webseite 64-Bit-Treiber zur Verfügung, doch das zugehörige Archiv lässt sich unter Windows x64 nicht auspacken. Es liefert die vielsagende Fehlermeldung: "Package does not support the AMD64-processor Architecture". Also entpackten wir das Archiv auf einem anderen System und ernteten zumindest einen Teilerfolg."