PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Testen - Messen

jueki / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe vor, einen meiner PCs (erstmalig) auf 64bit- Technik umzubauen.
Meine beiden gegenwärtigen PCs (Visi) dürften ziemlich die oberste Grenze erreicht haben, was Performance und Stabilität anbetrifft.
Spiele und Übertakten, (mit und ohne "ck") kommt für mich nicht infrage.
Nun möchte ich gerne ein paar aussagekräftige Messungen davor und danach machen. Was gewinne ich an Performance, an Sekunden?
Wozu würdet Ihr mir raten?
Wäre nett, ein paar (begründete) Tipps zu erhalten.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
MadHatter jueki „Testen - Messen“
Optionen

Zwischen 32 und 64 Bit, solang du bei xp32 bleibst:

Genau: Nichts.

Ansonsten (um den Sprung vom ollen Athlon XP zu messen):

- SuperPi
- 3DMarks
- SpecView
- Excel "Monte Carlo-Simulation"

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
jueki MadHatter „Zwischen 32 und 64 Bit, solang du bei xp32 bleibst: Genau: Nichts. Ansonsten um...“
Optionen

Danke!
Die ersten beiden kenne und habe ich - die letzten beiden kenne ich nicht.
Du meinst, erst mit einem 64bit- XP kommt das so richtig zur Geltung? Nun kenne ich aber so gut wie keine speziell für XP64 programmierte Software, auch bei Treibern ist mir das nicht klar.
Noch ein par hinweise mehr möglich?
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
MadHatter jueki „Danke! Die ersten beiden kenne und habe ich - die letzten beiden kenne ich...“
Optionen

Siehe Tilos Beitrag weiter unten.

Im Prinzip bringt ein xp64 tatsächlich kaum etwas.

Wenn ein 64-Bit Prozessor unter xp32 läuft, dann bringt der erweiterte Adressraum genau gar nichts.
Ist aber nicht weiter tragisch, denn jede aktuelle 64-Bit CPU ist selbst unter xp32 wesentlich schneller als die alte Generation.

Das xp64 Treiber-Dilemma hat sich in letzter Zeit doch schon etwas gebessert, allerdings machen sich die Hersteller kaum mehr die Mühe noch wirklich gute Treiber für xp64 zu schreiben, erst für Vista x64 schauts wieder besser aus.

Von daher gesehen macht XP64 kaum einen Sinn. Würde dir raten, beim guten, alten XP32 zu bleiben.

SpecView ist ein guter CPU-Benchmark der vor allem die Renderqualitäten von CPUs testet, die Monte-Carlo-Simulation bringt den Rechner mit Excel so richtig ins Schwitzen. Diese Simulation gibt IMO am Besten Aufschluß über die "Real-Life"-Qualitäten einer CPU, abseits von den stark Grafikkartenlastigen 3DMarks.

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Danke! Die ersten beiden kenne und habe ich - die letzten beiden kenne ich...“
Optionen

Ich bin eigentlich zu 100% auch dieser Meinung. Und die Performance meiner PCs reicht eigentlich vollkommen aus - für alle meine Probleme.
Der eigentliche Grund ist der - ich habe da eine entfernte Freundin, die mir immer wieder begeistert erzählt, wie schnell alle anderen PCs sind - unter anderem die "Gemüsecomputer" von Aldi - aber eben mit 64bit- Prozessoren.
So viel schneller als die von mir optimal eingerichteten PCs, wie in meiner VISI.
Da bekomme ich schon fast Komplexe und will das eben mal erproben.
Weil ich mir es eben einfach nicht so recht vorstellen kann...
Und ich aus genau den genannten Gründen immer abriet.

Mein obiges Posting:
bevor hier kleine, dickliche Schreibfehlersammler Wichtiges vermelden:
"par hinweise" = "paar Hinweise", ok?

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
maestro0812 jueki „Ich bin eigentlich zu 100 auch dieser Meinung. Und die Performance meiner PCs...“
Optionen

Hallo jüki,

das der "Gemüsecomputer" Deiner Freundin schneller ist, liegt daran, daß seine CPU neuer ist, daß es ist eine 64bit-CPU ist, ist nicht dafür verantwortlich.
Ein roter Porsche ist schneller als ein blauer Opel, allerdings nicht, weil er rot ist... :-)

mfg
maestro

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jueki „Testen - Messen“
Optionen

Mit 64-Bit gewinnst Du kein Tempo, eher im Gegenteil. Dass müssten schon sehr spezielle Aufgaben sein, die Gewinnen. 64-Bit bedeutet einfach ein größerer Adressraum...der PC muss mit größeren Zahlen arbeiten bzw. diesen Raum geben. 64-Bit brauchst Du für RAM über 4 GB.

http://www.tecchannel.de/index.cfm?pid=212&pk=402177
(Aber da kann man nur den Artikelanfang für frei lesen.)

http://www.kleinanzeigen-landesweit.de/anzeige-342882.html

http://forum.modblog.de/windows/638-vista-ultimate-32-oder-64-bit-2.html
(Emulierte 32-Bit-Anwendungen sollen langsam laufen.)

Nach c't Hotline 24/2007 (ab Montag am Kiosk) wirst Du bei Hardware wie Druckern und USB-Sticks mit fehlenden Treibern zu kämpfen haben, während es wohl für so Dinge wie Grafikkarten Treiber gibt.

Für Linux gibt es einen c't Artikel, aber der ist nicht Online verfügbar:
Thorsten Leemhuis (thl)
Überbreite
64-Bit-Linux in der Praxis
Report,x64-Linux,Linux, 64 Bit Betriebssystem, x64, x86-64, x86_64, AMD64, EM64T, Plug-Ins, Plugins, 64-Bit, 32-Bit
c't 5/06, Seite 218

Virenscanner und Firewall waren jedenfalls noch 2006 ein Problem. Auszug aus c't Hotline 5/2006 (S.197):
"Dem c't special Windows XP (ab 20. Februar am Kiosk) liegt eine CD mit der x64-Version des Virenscanners NOD32 als Vollversion inklusive Updates für ein Jahr bei. Andere kostenlose Virenscanner für das x64-Windows sind uns derzeit nicht bekannt. Kommerzielle x64-Scanner haben unter anderem AVG und Symantec im Angebot;... ."

Ein Problemfall, c't-Artikel 12/2005, S.180ff: Georg Schnurer
Konfektionsware
Stichprobe: 64-Bit-Komplettsysteme und Windows x64
"Den nächsten Stolperstein hielt die Soundkarte für uns bereit: Zwar stellt Creative auf seiner Webseite 64-Bit-Treiber zur Verfügung, doch das zugehörige Archiv lässt sich unter Windows x64 nicht auspacken. Es liefert die vielsagende Fehlermeldung: "Package does not support the AMD64-processor Architecture". Also entpackten wir das Archiv auf einem anderen System und ernteten zumindest einen Teilerfolg."



bei Antwort benachrichtigen
jueki Tilo Nachdenklich „Mit 64-Bit gewinnst Du kein Tempo, eher im Gegenteil. Dass müssten schon sehr...“
Optionen

danke, Tilo - recht interessant, diese Artikel - auch wenn der Erste noch von 2003 stammt.
Aber ich werde mir mit Sicherheit kein XP64 und kein Vista64 kaufen.
Deshalb sind da recht viele der in Deinen Artikeln angesprochenen Dinge auch kaum relevant für mich.
Mir gehts wirklich nur darum, ist ein Allerwelts- Gemüse- PC mit einem 64bit- Prozessor einem mühevoll konfigurierten und optimierten PC wie es der Meinige ist, so offensichtlich haushoch überlegen?
Ich bezweifle es. Und werde es sehen, wenn ich den PC nun mal zusammengebaut und installiert habe. (Reichelt vertröstete mich - der Prozessor kann erst kommende Woche geliefert werden)
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
maestro0812 jueki „danke, Tilo - recht interessant, diese Artikel - auch wenn der Erste noch von...“
Optionen

Wenn ich Deine Postings in der Vergangenheit richtig mitverfolgt habe, dienen Deine Optimierungen ja auch mehr der Datensicherheit, der Benutzerfreundlichkeit (ein bissl sind sie sicher auch "Selbstzweck") und nicht der Beschleunigung der CPU. Um mein Bild von oben noch einmal zu strapazieren: Auch ein gut gepflegter, frisch gewaschener und nur bei Sonne gefahrener Opel bleibt langsamer als ein Porsche.
Und auch dei "Gemüse-PCs" sind ja nicht schlecht konfiguriert, solange man sie im Urzustand belässt.

mfg
maestro

bei Antwort benachrichtigen
jueki maestro0812 „Wenn ich Deine Postings in der Vergangenheit richtig mitverfolgt habe, dienen...“
Optionen

Ja - ich gebe Dir Recht.
Die Sicherheit hat bei meinen Bemühungen Vorrag vor der Geschwindigkeit.
Und ich werde weiterhin einen PC, der 180 Sekunden benötigt, bis er Arbeitsbereit ist, einem vorziehen, der nur 50 Sekunden benötigt, den Besitzer aber ab und an zwingt, in Foren nach der optimalen Methode zur Datenwiederherstellung nachzufragen.
Meine Frage im Eingangsposting ist ganz einfach so zu verstehen - bringt ein Wechsel der Hardware (ohne Wechsel der Betriebssystems) eine Verbesserung dahingehend, das ich mein bewährtes System verschrotte und mir ein Neues kaufen muß?
Deshalb möchte ich Messungen durchführen, mit denen ich das vergleichen kann - zuvor und danach eben.
Ich für meinen Teil dachte da ebenfalls an "SuperPi". Und ich dachte auch an eine Filmbearbeitung, an eine Paßwortbearbeitung mit Bruteforce.
@MadHatter gab mir weitere Hinweise.
Ich bin selbst echt gespannt.
Und ich muß sagen - denen, denen ich vor noch einem Jahr abriet, die es sich dann doch kauften, die haben mich gerügt, ich hätte nicht deutlich genug gesagt, das es die 754, die 939 und 940- Pin- Technik garnicht mehr gibt...
Denn ich bin noch immer der Meinung, das wir uns noch mitten in der Entwicklungsphase befinden.
Die zwar nie zu Ende gehen wird - aber hier ist, so glaube ich, noch immer eine Beta- Phase.
Noch ist kein Standart für DualCore und 64bit zu erkennen.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jueki „Ja - ich gebe Dir Recht. Die Sicherheit hat bei meinen Bemühungen Vorrag vor...“
Optionen

1) 64-Bit ist zunächst mal eine Frage des Betriebssystems; allerdings muss die Hardware 64-Bit-fähig sein. Bei weniger als 4 GB RAM macht ein 64-Bit Betriebssystem wenig Sinn.
2) Etliche Prozzis von AMD und Intel laufen sowohl mit 32-Bit Betriebssytem und mit 64-Bit Betriebssytem.
3) Auch die Anwendungen und die Hardwaretreiber müssen 64-Bit-fähig sein. Weil das bei Software wohl lange utopisch ist, können 64-Betriebssysteme für die Software - aber nicht für die Treiber - 32-Bit-Software in einem emulierten Modus arbeiten lassen, es geht nur langsamer.
4) Du hast da vermutlich noch etwas dunkel im Gedächtnis. Die ersten AMD 64-Bit-fähigen Prozzis waren ohnehin - für gleichen Preis - den Intel-Prozzis überlegen, auch wenn sie nur als 32-Bit-Hardware genutzt wurden. AMD setzte von Anfang an auf diese Doppelschiene (64-Bit und 32-Bit Fähigkeit eines Prozzis). Man riet damals ausdrücklich zu den AMD 64-Bit-Versionen.

Nichts desto trotz, hier noch ein Link zu 64-Bit-Treibern:
http://files.aoaforums.com/D217-Windows%2064-bit%20Files.html

bei Antwort benachrichtigen
maestro0812 jueki „Ja - ich gebe Dir Recht. Die Sicherheit hat bei meinen Bemühungen Vorrag vor...“
Optionen

Ob es für Dich nötig (oder sinnvoll) ist, Dein System zu "verschrotten" solltest Du aber nicht von dem Ergebniss von "SuperPi" abhängig machen, außer der Haupteinsatzzweck Deines Computers besteht im Berechnen von Pi; dann solltest Du natürlich dringend aufrüsten. Um mein Beispiel wieder zu bemühen: Wenn Du nur in der Stadt fahren möchtest, bleib bei Deinem Opel.
Was die Sicherheit angeht ändert sich absolut nichts mit einem schnelleren Prozessor, solange Du das gleich Betriebssystem in Deiner "bewährten" Konfiguration verwendest. Selbstverständlich rechnet eine neuere CPU-Generation schneller als eine alte. Da wird Deine Messung auch nichts anderes ergeben als die Messungen Anderer. Ob Du im Alltag etwas davon hast, hängt von Deinen Nutzungsgewohnheiten ab. Wenn "SuperPi" Dein Hobby ist, dann wird es höchste Zeit... :-)

mfg
maestro

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_231142 maestro0812 „Ob es für Dich nötig oder sinnvoll ist, Dein System zu verschrotten solltest...“
Optionen

Nabend maestro

ist zwar für jükis Vorhaben unwichtig aber.....könntest du beim näxtenmal eventuell einen ...
Ford zur Veranschaulichung hernehmen. thx

;-))

cu

bei Antwort benachrichtigen
maestro0812 gelöscht_231142 „Nabend maestro ist zwar für jükis Vorhaben unwichtig aber.....könntest du...“
Optionen

Anstelle des Porsche oder des Opel?

bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Testen - Messen“
Optionen

Ich habe mal ein paar Meßergebnisse aufgeschrieben.
Damit das klar ist - diese Messungen erheben nicht den mindesten Anspruch auf Wissenschaftlichkeit!
Sie sind eher subjektiv zu sehen.
Und mein subjektiver Eindruck ist eine ziemliche Steigerung der Performance.

Kopieren einer 541MB großen, aus vielen Teilen bestehenden Datei:
1´: 31"     1`: 26"

SuperPi - Bandbreite 2M:
1`: 47"     1`: 18"

Öffnungszeit des "Personaltranslator 2008"
0`: 38"     0`: 20"

Bearbeitung einer Video- Datei:
2h : 18`: 40"     0h : 55`: 12"

Knacken der Paßwortes "KxR" mittels BruteForce:
30 p/Sek         44p/Sek
= 1h : 13`: 40"      = 0h : 46`: 12"

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen