Also mal ehrlich... Nach dem Urteil bin und war ich auch betroffen, aber ich fühle mich nicht betrogen, da mir das bewusst war. Natürlich macht sich nicht jeder Normal-Verbraucher vorher schlau, aber dennoch sollte man damit leben können. Wenn ich Schriftverkehr (Verwaltungsaufwand), Porto, Materialien, etc. noch zu den reinen Entschädigungskosten dazurechne, dann gibt das eine gigantische Entschädigungssumme, die manche Firma in den Ruin treiben kann. Wie es bei Seagate aussieht, weiss ich nicht, aber es wird ja nicht bei Seagate bleiben. Das machen ja noch andere Firmen, die jetzt ziemlich einfach auch "drangekriegt" werden können. Und ob die allesamt soo gesund sind...?
Unterm Strich denke ich, dass im Amiland diverse Anwälte wieder mal Millionen gemacht haben, Richter und StAs vielleicht Pluspunkte beim Wahlkampf, etc. etc. Für die betroffenen Firmen eine mittelprächtige Katastrophe und die meisten Verbraucher werdens entweder gar nicht bemerken oder wie bei mir, für vielleicht 8,70€ oder 12,30€ oder so ganz sicher nicht Adressen recherchieren und Schriftverkehr mit Amiland führen.
Ich finde, wenn sie es ab jetzt einheitlich machten, wäre der Sache genüge getan. Die Firmen, die all die Jahre durch mit 1024 gerechnet hatten und somit einen Wettbewerbs-Nachteil hatten, profitieren ausser Schadenfreude sowieso nicht von dem Urteil. Und die zusätzlichen Kompanien Anwälte, die die Firmen nun noch anheuern, um Alles weiterhin wasserdicht zu machen, die zahlen wir alle mit.
Alibaba