Linux 15.002 Themen, 106.682 Beiträge

Linux

Botaniker / 35 Antworten / Flachansicht Nickles

Melde mich hier noch mal wegen einer Nachfrage zum Thema!
Sind die ganzen Windows User eigentlich zu dumm,oder ist Linux
soviel schlechter schwieriger,instabiler oder mit sonstigen Nachteilen behaftet.
Oder warum ist Linux nicht viel mehr verbreitet?
Hat doch bei oberflächlicher Betrachtung nur Vorteile.

bei Antwort benachrichtigen
Linux outsidaz
KarstenW Chingachgok „Das Hauptproblem bei Linux ist, daß es nicht die Standardisierung wie Windows...“
Optionen

Du mußt dich mal genauer informieren. Bei Linux gibt es die Linux Standard Base. Du mußt nur eine Distribution wählen, die kompatibel ist zur LSB:

http://www.linux-foundation.org/en/LSB

Zugegeben, es halten sich nicht alle Distributionen daran, aber die wichtigsten.
Und dann bietet die LSB Abwärtskompatibilität wenn man wenigsten die LSB Version 3 nutzt. Also ein Programm welches mit einer Distribution LSB 3 programmiert ist, müßte auch mit einer Distribution LSB 3.1 und sogar LSB 4 (wenn sie mal rauskommt) laufen:

....
The LSB provides backward compatibility at both the source and binary level beginning with LSB 3.0. In other words, applications that target version X.Y of the LSB (where X.Y >= 3.0) will run on distributions certified to or compliant with LSB version X.Y and newer. For example, applications that target LSB 3.0 will run not only on LSB 3.0 certified/compliant distributions but also LSB 3.1, LSB 3.2, LSB 4.0 etc. certified/compliant distributions.

....

http://www.linux-foundation.org/en/Application_Compatibility

Bei Unix gibt es diese Kompatibilität nicht , weil die jeweiligen Unixderivate mit seinen Bibliotheken von den jeweiligen Firmen selbst programmiert werden.
Es gibt bei Unix den POSIX Standard der teilweise von der LSB übernommen wurde.
Aber der POSIX Standard reicht nur für Serveranwendungen. Bei diesem POSIX Standard fehlen wichtige Bibliotheken, auf die Desktopanwendungen angewiesen sind.
Die Linux-Distributionen programmieren diese Bibliotheken und den Linuxkernel nicht selbst. Sie müssen nur kleine Programmierfehler beseitigen und verantwortungsvoll mit dem Programmcode umgehen (und ihn nicht verschlimmbessern) ;-).

PS: Ich nehme mal an das Microsoft dieses Chaos bei Unix und seinen vielen Derivaten ausgenutzt hat und sein damaliges Windows NT großzügig "verteilt" hat.
Unix hätte irgendwann einmal weiterentwickelt werden müssen, zum Beispiel wegen der fehlenden Standards im Desktopbereich.
Aber mit diesen Managern kann man nicht reden. Das muß man selbst machen ;-).






Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen