Hi Laok,
Ich hab jetzt mal in Google etwas rumgeguckt:
Als ich "Foxitreader" in einem zusammengeschriebenen Wort eingegeben hatte, ist mir ein Link ins Auge gestochen:
"www.freeware-archiv.de/FoxitReader-PDF.htm" (Der 5. von oben) Dieser ist der, dem ich rein vom Gefühl her, am wenigsten vertrauen würde.
Diesem "http://www.foxitsoftware.com/pdf/rd_intro.php", würde ich tendentiell am meisten vertrauen, weil es der "Hersteller" ist.
Dies ist natürlich keine "Binsenweisheit". 100% sicher, kann man sich da nie sein. Beim 2. Link, geht auf Anhieb nichtmal so deutlich hervor, dass man den auch auf deutsch umschalten kann; aber soweit ich das verstanden habe, geht das. Einen Eid würde ich allerdings nicht darauf schwören.. Bei manchen anderen Quellen, soll das deutsche Sprachpaket nach dem Installieren aus dem Netz nachgeladen werden. Diese Version bürgt natürlich immer ein etwas höheres Risiko. Es nützt dir nämlich nichts, wenn du die gesaugte Datei mit den V.-Scanner überprüfst, und dir dann den Virus nach der Installation durch das Sprachpaket oder das Update einfängst. Die Datei vom original Hersteller ist in der Regel die neueste, und beinhaltet alle Sprachpakete. Du musst da zwar mehr saugen, aber das Risiko ist dafür geringer. Zumindestens etwas.
So, ich hoffe, dass dir das ein bisschen geholfen hat. ..
Owohl ich auch sagen muss, das mir machmal die Kommunikationsweise hier auch nicht gefällt. Auch wenn ich eine einfache Frage stelle möchte ich eine gute Antwort. Mann kann mich auch nett auf vermeintlich falsche Dinge hinweisen.
100%ACK Das habe ich auch schon öfters kritisiert. Und das ist auch genau das, was ich im vorigem Post u.a. gemeint habe. Du wirst überall schwarze Schafe finden. Die frage ist nur, wer in der Überzahl ist, und da gibt es in der Tat weit aus schlimmere Foren. Ich kenne nur leider keine Besseren, sonst wäre ich dort, und nicht hier.
Ich habe schon sehr viel durch Euch gelernt.
Das ist genau der Sinn der Sache; und das gute daran ist: Auch der Antwortgebende lernt dabei. (Siehe weiter Oben...).
Bis zum nächsten Problem, welches bestimmt kommt. Muss nicht gleich morgen sein.
.. keine Hecktik. .. Muss nicht gleich morgen sein. Langt Übermorgen auch noch. ;-)
Auf See sagt man, "Mast und Schotbruch". Ich würde an dieser Stelle sagen "halt die Platte sauber". .-)
CU, Data Junkey