Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Langzeitarchivierung - Wie ?

Flat75 / 30 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

derzeit kommt ja immer mehr die Problematik der Langzeitarchivierung wichtiger privater Daten auf.

In diesem Zusammenhang wird immer ganz klar herausgestellt, wie miserabel aufgrund der schlechten Qualität eine Langzeitarchivierung auf CD oder DVD sei.

Daher hier meine Frage:

Was muss ich konkret tun (Möglichst eine bezahlbare Variante), um wichtige Daten "für die Ewigkeit" (50 Jahre tun's aber für den Anfang auch) zu retten ... ?

Oft ist von DVD Ram die Rede ... Aber warum ist das für längere Lagerung angeblich besser ?

Festplatten sollen auch nicht das wahre sein ...

Manchmal werden Streamer favourisiert, aber was ist mit Bandsalat (kennt man ja aus VHS Zeiten zu Genüge) ? Wie lang halten die Bänder ? Was muss man bei der Lagerung beachten ? Temperatur ?

Wer kann mir hier mal ein paar Tipps geben, wie ich wirklich am sinnvolsten Daten archiviere und das über mehrere Jahrzehnte hinweg ...

Gruss,
Flat

oldman3 Joerg69 „Google-Statistik für Festplatten“
Optionen

Ausfallrate=Null ? Gibt es nicht.
Selbst ein in der Garage langfristig abgestelltes Automobil rostet still vor sich hin, bis es eines Tages auseinander fällt. Die Elkos auf der Festplattenplatine sind spannungslos und verlieren nach Jahren ihre Formierung. Beim späteren Einschalten ziehen sie einen hohen Reststrom und platzen auf. Was z.B. ist mit Bauelementen, die nicht exakt aufgelötet wurden? Da zerren Kräfte Tag und Nacht an den Kontaktierungen, bis Haarrisse entstehen. Was z.B. ist mit den Wurstresten, die die Lötmiezen nach dem Verzehr ihres Pausenbrotes auf den Bauteilen hinterlassen haben? Alles schon vorgekommen. Zuverlässigkeitsanalyse mit Vorhersage der langfristigen Ausfallrate ist ein hartes Brot.
Aber man kann sagen, dass die Speichermedien, die aus wenigen Einzelteilen bestehen, zuverlässiger sind. Das trifft vor allen auf monolithische Halbleiter zu.