Liebe Experten,bin dabei mich vor meiner Tochter zu blamieren.Sie hat einen Laptop mit OS WinME und einen DSL Zugang bei Alice.Der Zugang klappt.Die angewählten Seiten öffnen jedoch nicht im Browser, egal ob mit IE oder Firefox.PC rödelt ewig und der Fortschrittsbalken bewegt sich sehr langsam ,um dann irgendwann hängen zu bleiben.Pingt man mit der Router IP eine website an zeigt die Statistik völlig normale Werte.Diagnose des supports:Firewall Blockade oder malware.Letzteres gecheckt ok,Firewall nicht installiert, finde jedenfalls keine.Habe versucht mit dem Notebook über meinen account mit Fritz! Router über Netzwerkanschluss Web-Seiten darzustellen , gleicher Fehler.Komme sogar nicht in die fritz!box rein.Auch nicht unter Verwendung der IP.Kann also nicht an Alice bzw. deren Router(Siemens Teil) liegen.In den Browsereinstellungen kann ich auch nichts entdecken, was die Blockade erklären könnte.
In der Hoffnung dass Jemand einen Tipp für mich hat
Grüsse
Internetanschluss und Tarife 23.324 Themen, 97.943 Beiträge
IP Nr. - Leertaste - ping - www.google.de
Nach diesem Schema lässt sich kein erfolgreicher Ping durchführen. Es muss anders gewesen sein.
Siemens plus ADSL(mehr steht da nicht drauf)
Hast du auch auf die Rückseite des Modems geschaut?
Gibt es irgendwelche Unterlagen zu diesem Modem? Zumindest eine Installationsanweisung, Lieferschein?
Die genaue Bezeichnung wäre sehr hilfreich. Ich muss vor allem wissen, ob es sich um ein reines DSL-Modem oder um einen Router handelt.
Davon hängt nämlich ab, ob die Einwahldaten auf dem Laptop abgelegt werden müssen oder nicht.
Speziell, wenn es sich um einen Router handelt, ist eine Installationsanleitung dabei gewesen, auf der (zumind.) umschrieben wird, wie man ihn konfiguriert.
Die Bedienoberfläche von Alice lässt sich unter Win ME öffnen
Möglicherweise sehr interessant. Wie öffnest du sie?
Kann das Problem mit WinME als OS zusammenhängen? Denke in dem Zusammenhang daran, dass sich z.B. die Bediensoftware der Fritz!Box nur unter WinXP installieren lässt
Die Bediensoftware der Fritz!Box ist völlig überflüssig und absolut nicht Voraussetzung für den Internetzugang. Sie verkompliziert eher, als dass sie den Internetzugang vereinfacht.
ME ist auch ohne jede Zusatzsoftware spielend leicht dazu in der Lage, über ein LAN-Kabel Verbindung zum Internet aufzunehmen.
Das schließt natürlich nicht aus, dass ME vermurkst sein kann.
Eine Möglichkeit wären falsche Browsereinstellungen.
Versuch mal folgendes:
Internet Explorer öffnen -> Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte "Verbindungen" -> und klicke unten rechts auf die Schaltfläche "LAN-Einstellungen".
Falls vorhanden, entferne aus dem sich nun öffnenden kleinen Fenster alle Haken.
Falls es sich um das Siemens-Gerät um einen Router handelt, gilt folgendes:
Schaue auch in der Registerkarte "Verbindungen" nach, ob dort "Keine Verbindung wählen" markiert ist (ist diese Einstellung ausgegraut, ist dies auch in Ordnung).
Nur mit diesem Laptop meiner Tochter gibt es Probleme.Zumindest auf die Bedienoberfläche der Fritz!Box müsste man kommen mit der Angabe von deren fester IP 192.168.178.1 .
Interessant. Scheitert entweder an den Browsereinstellungen (siehe oben) oder an falschen IP-Einstellungen.
Mach mal folgendes:
Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> Rechtsklick auf den LAN-Adapter -> Eigenschaften -> Registerkarte "Allgemein".
Markiere "Internetprotokoll TCP/IP" -> Klick auf die Schaltfläche "Eigenschaften".
Ist dort "IP-Adresse automatisch beziehen" sowie "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" angegeben?
Des weiteren schaue mal nach Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften, ob dort noch mehr Adapter eingetragen sind (ich denke da speziell an die frühere T-Com-Verbindung). Entferne oder deaktiviere sie.
Ansonsten wäre ein genaues Posten der Netzwerkkonfiguration des Laptops hilfreich (über die Eingabeaufforderung mit dem Befehl ipconfig /all (Achtung: Leerstelle nach "ipconfig"!).
Gruß
Shrek3
Nach diesem Schema lässt sich kein erfolgreicher Ping durchführen. Es muss anders gewesen sein.
Siemens plus ADSL(mehr steht da nicht drauf)
Hast du auch auf die Rückseite des Modems geschaut?
Gibt es irgendwelche Unterlagen zu diesem Modem? Zumindest eine Installationsanweisung, Lieferschein?
Die genaue Bezeichnung wäre sehr hilfreich. Ich muss vor allem wissen, ob es sich um ein reines DSL-Modem oder um einen Router handelt.
Davon hängt nämlich ab, ob die Einwahldaten auf dem Laptop abgelegt werden müssen oder nicht.
Speziell, wenn es sich um einen Router handelt, ist eine Installationsanleitung dabei gewesen, auf der (zumind.) umschrieben wird, wie man ihn konfiguriert.
Die Bedienoberfläche von Alice lässt sich unter Win ME öffnen
Möglicherweise sehr interessant. Wie öffnest du sie?
Kann das Problem mit WinME als OS zusammenhängen? Denke in dem Zusammenhang daran, dass sich z.B. die Bediensoftware der Fritz!Box nur unter WinXP installieren lässt
Die Bediensoftware der Fritz!Box ist völlig überflüssig und absolut nicht Voraussetzung für den Internetzugang. Sie verkompliziert eher, als dass sie den Internetzugang vereinfacht.
ME ist auch ohne jede Zusatzsoftware spielend leicht dazu in der Lage, über ein LAN-Kabel Verbindung zum Internet aufzunehmen.
Das schließt natürlich nicht aus, dass ME vermurkst sein kann.
Eine Möglichkeit wären falsche Browsereinstellungen.
Versuch mal folgendes:
Internet Explorer öffnen -> Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte "Verbindungen" -> und klicke unten rechts auf die Schaltfläche "LAN-Einstellungen".
Falls vorhanden, entferne aus dem sich nun öffnenden kleinen Fenster alle Haken.
Falls es sich um das Siemens-Gerät um einen Router handelt, gilt folgendes:
Schaue auch in der Registerkarte "Verbindungen" nach, ob dort "Keine Verbindung wählen" markiert ist (ist diese Einstellung ausgegraut, ist dies auch in Ordnung).
Nur mit diesem Laptop meiner Tochter gibt es Probleme.Zumindest auf die Bedienoberfläche der Fritz!Box müsste man kommen mit der Angabe von deren fester IP 192.168.178.1 .
Interessant. Scheitert entweder an den Browsereinstellungen (siehe oben) oder an falschen IP-Einstellungen.
Mach mal folgendes:
Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> Rechtsklick auf den LAN-Adapter -> Eigenschaften -> Registerkarte "Allgemein".
Markiere "Internetprotokoll TCP/IP" -> Klick auf die Schaltfläche "Eigenschaften".
Ist dort "IP-Adresse automatisch beziehen" sowie "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" angegeben?
Des weiteren schaue mal nach Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften, ob dort noch mehr Adapter eingetragen sind (ich denke da speziell an die frühere T-Com-Verbindung). Entferne oder deaktiviere sie.
Ansonsten wäre ein genaues Posten der Netzwerkkonfiguration des Laptops hilfreich (über die Eingabeaufforderung mit dem Befehl ipconfig /all (Achtung: Leerstelle nach "ipconfig"!).
Gruß
Shrek3