Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Browser öffnet Seiten nicht

daisy5 / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Liebe Experten,bin dabei mich vor meiner Tochter zu blamieren.Sie hat einen Laptop mit OS WinME und einen DSL Zugang bei Alice.Der Zugang klappt.Die angewählten Seiten öffnen jedoch nicht im Browser, egal ob mit IE oder Firefox.PC rödelt ewig und der Fortschrittsbalken bewegt sich sehr langsam ,um dann irgendwann hängen zu bleiben.Pingt man mit der Router IP eine website an zeigt die Statistik völlig normale Werte.Diagnose des supports:Firewall Blockade oder malware.Letzteres gecheckt ok,Firewall nicht installiert, finde jedenfalls keine.Habe versucht mit dem Notebook über meinen account mit Fritz! Router über Netzwerkanschluss Web-Seiten darzustellen , gleicher Fehler.Komme sogar nicht in die fritz!box rein.Auch nicht unter Verwendung der IP.Kann also nicht an Alice bzw. deren Router(Siemens Teil) liegen.In den Browsereinstellungen kann ich auch nichts entdecken, was die Blockade erklären könnte.
In der Hoffnung dass Jemand einen Tipp für mich hat
Grüsse

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 daisy5 „Browser öffnet Seiten nicht“
Optionen

Hallo daisy5,

bitte poste zunächst mal die Reihenfolge, in der die Geräte (unter Angabe der genauen Bezeichnung) angeschlossen sind.
Nach dem Motto:
Splitter -> Siemens Gerät mit genauer Bezeichnung -> evtl. weiteres Gerät -> PC

Bitte mache das gleiche, als du deinen Laptop und deine Fritz!Box angeschlossen hattest.

Was auch noch klärungsbedürftig ist, sind diese beiden Aussagen:
Pingt man mit der Router IP eine website an
Komme sogar nicht in die fritz!box rein.Auch nicht unter Verwendung der IP

Was bezeichnest du als "Router-IP"? Die IP-Adresse des Routers oder die IP-Adresse, die der Router dem PC gegeben hat?
Poste doch bitte mal den ping-Befehl, den du da verwendet hast.

Und welche IP hast du verwendet, um auf die Fritz!Box zu kommen?
Poste auch hier mal die verwendete IP.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
daisy5 shrek3 „Hallo daisy5, bitte poste zunächst mal die Reihenfolge, in der die Geräte...“
Optionen

Hallo shrek3,
danke für die Antwort.Zu den Fragen:
>bitte poste zunächst mal die Reihenfolge, in der die Geräte (unter Angabe der genauen Bezeichnung) angeschlossen sind. Splitter - Siemens plus ADSL(mehr steht da nicht drauf) - mitgel.Netzwerkkabel - Laptop (über PCMCIA 10/100 Card) angeschlossen. Kein weiteres Gerät ausser Tel an Splitterbox.
> Was auch noch klärungsbedürftig ist, sind diese beiden Aussagen:
Pingt man mit der Router IP eine website an Der Support von Alice hat nach Angabe der TelNr.(userlogin) geprüft ob die Verbindung steht, dann habe ich mit command- Befehl die DOS box geöffnet und die mir vom support angegebene IP Nr. eingegeben - Leertaste - ping - www.google.de .
Die Statistikmeldungen zu dem ping habe ich durchgegeben und die Aussage erhalten das sei ok (glaube im Mittel waren das 4 ms und keine Fehler)
Aussage support: Software Fehler auf dem Rechner, entweder malware oder eine firewall blocken den Zugang über den browser.
Die Bedienoberfläche von Alice lässt sich unter Win ME öffnen und es wird auch gemeldet, Verbindung hergestellt.Die Statistik zeigt auch die Verbindungsdauer(Min) an.
Kann das Problem mit WinME als OS zusammenhängen? Denke in dem Zusammenhang daran, dass sich z.B. die Bediensoftware der Fritz!Box nur unter WinXP installieren lässt.Wird jedenfalls im Handbuch als Voraussetzung angegeben.

Was den Versuch mit der Fritz!Box SL WLAN anbelangt, so habe ich versuchsweise den Laptop meiner Tochter mit meinen DSL Anschluss verbunden, der mit allen möglichen Computern von mir auch im Netzwerk funktioniert.
Nur mit diesem Laptop meiner Tochter gibt es Probleme.Zumindest auf die Bedienoberfläche der Fritz!Box müsste man kommen mit der Angabe von deren fester IP 192.168.178.1 .
Auch wenn man den spezifischen Hinweisen für das Problem"Bedienoberfläche öffnet nicht" im Manual für die Fritz!box folgt löst sich das Problem nicht.
Der Laptop war vor Jahren über ein US Robotics ISDM Modem über T-ComAnschluss im Web , alles ohne Probleme.
Die Netzwerkeinstellungen sehen unauffällig aus, im Gerätemanager keine Hinweise.

Grüsse Jörn




bei Antwort benachrichtigen
shrek3 daisy5 „Hallo shrek3, danke für die Antwort.Zu den Fragen: bitte poste zunächst mal...“
Optionen
IP Nr. - Leertaste - ping - www.google.de

Nach diesem Schema lässt sich kein erfolgreicher Ping durchführen. Es muss anders gewesen sein.

Siemens plus ADSL(mehr steht da nicht drauf)

Hast du auch auf die Rückseite des Modems geschaut?
Gibt es irgendwelche Unterlagen zu diesem Modem? Zumindest eine Installationsanweisung, Lieferschein?
Die genaue Bezeichnung wäre sehr hilfreich. Ich muss vor allem wissen, ob es sich um ein reines DSL-Modem oder um einen Router handelt.
Davon hängt nämlich ab, ob die Einwahldaten auf dem Laptop abgelegt werden müssen oder nicht.
Speziell, wenn es sich um einen Router handelt, ist eine Installationsanleitung dabei gewesen, auf der (zumind.) umschrieben wird, wie man ihn konfiguriert.

Die Bedienoberfläche von Alice lässt sich unter Win ME öffnen
Möglicherweise sehr interessant. Wie öffnest du sie?

Kann das Problem mit WinME als OS zusammenhängen? Denke in dem Zusammenhang daran, dass sich z.B. die Bediensoftware der Fritz!Box nur unter WinXP installieren lässt

Die Bediensoftware der Fritz!Box ist völlig überflüssig und absolut nicht Voraussetzung für den Internetzugang. Sie verkompliziert eher, als dass sie den Internetzugang vereinfacht.
ME ist auch ohne jede Zusatzsoftware spielend leicht dazu in der Lage, über ein LAN-Kabel Verbindung zum Internet aufzunehmen.
Das schließt natürlich nicht aus, dass ME vermurkst sein kann.
Eine Möglichkeit wären falsche Browsereinstellungen.
Versuch mal folgendes:

Internet Explorer öffnen -> Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte "Verbindungen" -> und klicke unten rechts auf die Schaltfläche "LAN-Einstellungen".
Falls vorhanden, entferne aus dem sich nun öffnenden kleinen Fenster alle Haken.

Falls es sich um das Siemens-Gerät um einen Router handelt, gilt folgendes:
Schaue auch in der Registerkarte "Verbindungen" nach, ob dort "Keine Verbindung wählen" markiert ist (ist diese Einstellung ausgegraut, ist dies auch in Ordnung).


Nur mit diesem Laptop meiner Tochter gibt es Probleme.Zumindest auf die Bedienoberfläche der Fritz!Box müsste man kommen mit der Angabe von deren fester IP 192.168.178.1 .

Interessant. Scheitert entweder an den Browsereinstellungen (siehe oben) oder an falschen IP-Einstellungen.
Mach mal folgendes:

Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> Rechtsklick auf den LAN-Adapter -> Eigenschaften -> Registerkarte "Allgemein".
Markiere "Internetprotokoll TCP/IP" -> Klick auf die Schaltfläche "Eigenschaften".
Ist dort "IP-Adresse automatisch beziehen" sowie "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" angegeben?

Des weiteren schaue mal nach Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften, ob dort noch mehr Adapter eingetragen sind (ich denke da speziell an die frühere T-Com-Verbindung). Entferne oder deaktiviere sie.

Ansonsten wäre ein genaues Posten der Netzwerkkonfiguration des Laptops hilfreich (über die Eingabeaufforderung mit dem Befehl ipconfig /all (Achtung: Leerstelle nach "ipconfig"!).

Gruß
Shrek3



Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
daisy5 shrek3 „ Nach diesem Schema lässt sich kein erfolgreicher Ping durchführen. Es muss...“
Optionen

e: Browser öffnet Seiten nicht
Von: Geschrieben Am: 07.06.2007
Hallo Shrek3,
danke für die ergänzenden Hinweise.
Wie auch immer der ping war erfolgreich laut support.
Meine Tochter sagt mir da wäre keine Konfigurationsanleitung für das Siemens Teil dabei gewesen , nur die übliche Verkabelungsanleitung.Sieht wohl nach einem DSL Modem aus.
Unter den Netzwerkkomponenten findet sich ein ProDyne DSL Adapter,neben der PCMCIA netzwerkkarte.Was ist denn das für ein Teil?
Die Oberfläche von Alice öffne ich über eine Verknüpfung auf dem Desktop.Ist bei der Installation der Alice CD so angelegt worden.
Browsereinstellungen des IE habe ich nach der Vorgabe gecheckt, sind ok.
Im Register Verbindungen ist "keine Verbindung wählen" markiert. Wenn das Siemens Teil ein Modem sein sollte ist das aber wohl nicht ok.
IP Adresse wird automatisch bezogen.
Mit ipconfig /all habe ich das Problem , dass das DOS Fenster nur sehr kurz öffnet.Kann man das Ergebnis in eine Datei umleiten?
Wenn ich den Laptop über Netzwerkkabel an die Fritz!Box anschliesse leuchtet nur die LAN Diode nicht aber die DSL Diode an der Box.Mit meinem PC offensichtlich richtig eingerichtetem PC gehtl die DSL Leuchte.
Grüsse daisy5

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 daisy5 „e: Browser öffnet Seiten nicht Von: Geschrieben Am: 07.06.2007 Hallo Shrek3,...“
Optionen

Hallo daisy5,

ich gebe ehrlich zu, dass nach jedem Posting weitere Fragen hinzukommen, an deren Existenz ich teilweise noch nicht einmal zu denken gewagt hatte.

Wie soll es möglich sein, dass die DSL-LED an der Fritz!Box nur dadurch nicht angeht, weil der Laptop per Netzwerkkabel an ihr angeschlossen ist?

Wenn die Fritz!Box mit dem Splitter verbunden und als Router eingerichtet ist (inkl. der Providerzugangsdaten), dann kann man per Netzwerkkabel an ihr anschließen, was man will - auf die Verbindung zwischen der Box und dem DSL-Provider hat das überhaupt keinen Einfluss.
Möglich wäre so etwas eigentlich nur, wenn die Fritz!Box lediglich als Modem konfiguriert wurde - und somit darauf angewiesen wäre, dass ihr die Zugangsadaten von einem PC aus mitgeteilt werden.

Hast du da ein wichtiges Detail in deiner Schilderung ausgelassen oder gehst du irrtümlich davon aus, dass die Fritz!Box bei dir als Router fungiert?

Hast du kein wichtiges Detail ausgelassen und ist die Fritz!Box definitiv als Router eingerichtet - dann dürfte der Laptop (oder die Netzwerkkarte oder der PCMCIA-Steckplatz) erheblich gestört sein.
Dagegen dürfte nur ein Netzwerkkartenaustausch (bei intaktem PCMCIA-Steckplatz) oder eine Neuinstallation so richtig helfen.
Ansonsten sehe ich da schwarz.

Mit ipconfig /all habe ich das Problem , dass das DOS Fenster nur sehr kurz öffnet.
Die Eingabeaufforderung öffnest du dauerhaft über Start -> Programme -> Zubehör (unter Windows XP).
Unter ME entweder auch auf exakt den gleichen Weg oder sogar nur über Start -> Programme.

Beim Laptop sind die Daten sowohl zum LAN-Adapter wie auch zum ProDyne DSL-Adapter im vollen Umfang (inklusiv der physikalischen Adresse) von Bedeutung.
ProDyne gehört zur Alice-Software und darf auf keinen Fall gelöscht werden.

Es wäre auch sehr interessant zu wissen, welche Ergebnisse nach Eingabe von "ipconfig /all" herauskommen, wenn der Laptop an die Fritz!Box angeschlossen ist.

Gut sieht das Ganze nicht aus.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Nachtrag zu: „Hallo daisy5, ich gebe ehrlich zu, dass nach jedem Posting weitere Fragen...“
Optionen

Nachtrag:

Bei Ebay habe ich so ein Siemens-Modem gesehen:
http://i18.ebayimg.com/04/i/000/a2/a8/2f6b_1.JPG

Laut Beschreibung des Verkäufers soll es auch als Router einsetzbar sein.
Gibt es auch auf der Installations-CD kein Manual, auf der die Konfiguration beschrieben ist?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
daisy5 shrek3 „Hallo daisy5, ich gebe ehrlich zu, dass nach jedem Posting weitere Fragen...“
Optionen

Hallo shrek3,
vielen DAnk für die Mühe die Du Dir mit meinem Problem gibst.An die Konfiguration meiner Tochter komme ich so ohne Weiteres nicht ran, da sie nicht mehr bei mir wohnt.
Daher habe ich mir ihren Laptop gegriffen und an meinen DSL Anschluss geklemmt.War mir bisher sicher, das meine Fritz!Box als router konfiguriert ist.Kann alle möglichen Rechner von mir an Netzwerksteckdosen anklemmen und alles funzt sofort, auch über powerline Adapter.Nur eben nicht mit dem Gericom 1000MHz Laptop.Der hat einen Kombianschluss für Netzwerk und Telefon-Modem, glaube das ist eine RJ11 Buchse, TP Kabel mit RJ45 passt da jedenfalls nicht rein.Daher hatte ich mir früher eine Ethernet-PCMCIA Card zugelegt, die ich jetzt wieder einsetze.Im Gerätemanager wird das Teil als ok ausgewiesen,Act und Link LEDs leuchten, blinken auch.Werde mal versuchen eine andere Karte aufzutreiben um auszuschliessen, dass es daran liegt.
Hilft Dir das weiter?
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\Joern>
C:\Dokumente und Einstellungen\Joern>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : Laptop
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com 3C920B-EMB-WNM Integrated Fast
Ethernet Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-40-CA-CB-54-87
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.23
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 7. Juni 2007 09:20:28
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 17. Juni 2007 09:20:28

Grüsse daisy5

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 daisy5 „Hallo shrek3, vielen DAnk für die Mühe die Du Dir mit meinem Problem gibst.An...“
Optionen

Hallo daisy5,

mir fällt auf, dass die Daten, die du nach dem Befehl "ipconfig /all" erhalten hast, sich auf einen XP-Rechner beziehen (zu erkennen an den ersten beiden Zeilen).
Heißt dies, dass dies nicht die Daten des Laptops deiner Tochter sind (denn der soll ja ME enthalten)?

Die Daten an sich sind völlig in Ordnung und beweisen, dass die Fritz!Box als Router fungiert.

Bitte teile mir mal die genaue Bezeichnung des Laptops und der verwendeten Netzwerkkarte mit.
Möglicherweise ist auf den Herstellerseiten ein besserer Treiber zu finden.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
daisy5 shrek3 „Hallo daisy5, mir fällt auf, dass die Daten, die du nach dem Befehl ipconfig...“
Optionen

Hallo shrek3,
bei meiner letzen mail war in der Tat der Wurm drin, das ipconfig Protokoll war in der Tat von meinem XP Rechner.
Habe das jetzt bei dem ME Rechner gemacht mit merkwürdigem Ergebnis:
C:\WINDOWS>
C:\WINDOWS>ipconfig /all
Windows IP Configuration
Command line options:
/All - Display detailed information.
/Batch [file] - Write to file or ./WINIPCFG.OUT
/renew_all - Renew all adapters.
/release_all - Release all adapters.
/renew N - Renew adapter N.
/release N - Release adapter N.
auch wenn ich All statt all verwende, das gleiche Ergebnis:nur der helptext.
Wenn ich DFÜ Verbindung einrichten wähle, Registerkarte allgemein, bekomme ich als einzige Verbindung den Pro Dyne DSL Adapter, Eigenschaften von Verbindung : 64K (sehr merkwürdig) alternativ könnte ich 56 k auswählen.
Netzwerkprotokoll TCPIP, DFÜServertyp PPP
vom Server zugewiesene IP Adresse, Namensserveradresse wird ebenfalls zugewiesen
Häkchen nbei IP Headerkomprimierung und Standardgateway für remotenetzwerk.
Danke für Deine Geduld
Grüsse daisy5

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 daisy5 „Hallo shrek3, bei meiner letzen mail war in der Tat der Wurm drin, das ipconfig...“
Optionen

Hallo daisy5,

mal eine ganz dumme Frage: Hast du den Befehl richtig eingegeben?
Dieser Hilfetext taucht nämlich grundsätzlich auf, wenn man bei der Tastatureingabe einen (Tipp-)Fehler gemacht hat.

Gebe ihn nochmals ein:
1. ipconfig
2. dann eine Leerstelle
3. dann ein Slash (/) und nicht einen Backslash (\)
4. ohne weitere Leerstelle das Wörtchen all

Insgesamt sieht's dann so aus:
ipconfig /all

Den Pro Dyne Adapter lasse im Moment noch außen vor.

Was ist mit der genauen Laptop- und Netzwerkkartenbezeichnung?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
daisy5 shrek3 „Hallo daisy5, mal eine ganz dumme Frage: Hast du den Befehl richtig eingegeben?...“
Optionen

Hallo,
habe in meiner vorherigen mail den Text aus dem DOS Fenster kopiert.Da sieht man, dass der ipconfig Befehl genauso eingegeben worden ist, wie von Dir vorgegeben.Oder?
Der Rechner um den es geht nennt sich Gericom 1st Supersonic MSW (1000 MHz) mit Win ME
Netzwerkkarte : Fast Ethernet 16 bit PC Card.
Grüsse
daisy5

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 daisy5 „Hallo, habe in meiner vorherigen mail den Text aus dem DOS Fenster kopiert.Da...“
Optionen

Hallo daisy5,

Da sieht man, dass der ipconfig Befehl genauso eingegeben worden ist, wie von Dir vorgegeben

tut mir leid - habe ich übersehen.
Macht die Sache aber umso mysteriöser...

Schließe den Laptop (mit der PC-Card) an die Fritz!Box und versuche mal folgendes:
ipconfig /all /Batch iplog.txt

Die Datei iplog.txt befindet sich dann im Verzeichniss, von dem man ipconfig ausführt (meistens auf dem Desktop, in deinem Fall wahrscheinlich eher im Verzeichnis C:\Windows). Dort läßt sich alles in Ruhe durchlesen.

Ansonsten (bei angeschlossener PC-Card mit dem Router): 'Start - Ausführen' und winipcfg eingeben. Dann bekommst Du die Angaben in einem bequemen Fenster.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
daisy5 shrek3 „Hallo daisy5, tut mir leid - habe ich übersehen. Macht die Sache aber umso...“
Optionen

Hallo shrek3,
>Schließe den Laptopbild (mit der PC-Card) an die Fritz!Box und versuche mal folgendes:
ipconfig /all /Batch iplog.txt da bekomme ich auch nur wieder den help txt wenn ich das im DOS Fenster eingebe.
>Ansonsten (bei angeschlossener PC-Card mit dem Router): 'Start - Ausführen' und winipcfg eingeben. Im Fenster findet sich folgendes: Netzwerkadapter ist Fast Ethernet PC Card
WINS Proxy aktiviert IP routing aktiviert
Knotentyp broadcast
Netzwerkadresse 00-EO-98-92-09-30
IP Adresse 192.168.0.1
Subnetmask 255.255.255.0
Standardgateway 192.168.178.1

Sind wir vielleicht im Märchensumpf gelandet?
Grüsse daisy5

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 daisy5 „Hallo shrek3, Schließe den Laptopbild mit der PC-Card an die Fritz!Box und...“
Optionen

Hallo daisy5,

wir sind nicht nur im Märchensumpf, sondern im Land des großen Murks' gelandet...

Ein bißchen Fritz!Box (Gateway) - ein bißchen... (ja, woher stammt eigentlich diese IP-Adresse? Ist sie manuell vergeben worden? Schau mal in den TCP/IP-Eigenschaften dieses Netzwerkadapters nach.)
Evtl. ließe durch Veränderung der IP-Adresse noch der Internetzugang über deiner Fritz!Box bewirken.

Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> Rechtsklick auf den LAN-Adapter (PC-Card) -> Eigenschaften -> Registerkarte "Allgemein".
Markiere "Internetprotokoll TCP/IP" -> Klick auf die Schaltfläche "Eigenschaften".
Trage dann folgendes ein:
IP-Adresse: 192.168.178.15
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.178.1
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.178.1.


Unter der Voraussetzung, dass die IP-Adresse (192.168.0.1.) tatsächlich fest eingestellt war, könnte es mit dem Alice-Zugang bei deiner Tochter sogar noch klappen, indem du alles auf "automatisch beziehen" stellst (also auch den "bevorzugten DNS-Server").

Unabhängig davon scheint mir Millenium allerdings so schwer beschädigt zu sein (ich glaube nicht, dass nur die Eingabeaufforderung davon betroffen ist) - dass eine saubere Neuinstallation das allerbeste ist.
Da sind Probleme vorprogrammiert.

Meine Empfehlung: Sichere zuvor die Daten und überzeuge dich davon, dass du alle Treiber für das Notebook hast (oder ist die ME-Installations-CD eine Recoveryversion?).
Spiele nach der Installation sämtliche Updates auf, die du auf den Microsoft-Seiten bekommen kannst.

Die "aktuellsten" Treiber bekommst du hier (dieser Gericom gehört zur A 440-Serie):

http://download.gericom.com/NOTEBOOK/Win98-Win2k-WinXP/Supersonic%20Series/1stSupersonic-A440/

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
daisy5 shrek3 „Hallo daisy5, wir sind nicht nur im Märchensumpf, sondern im Land des großen...“
Optionen

Hallo shrek3,
wollte mal aus diesem MurksSumpf raus und habe den ME Laptop mit Koppix 5.2 gebootet und siehe da es läuft, diese mail schreibe ich von diesem Laptop.Die Fritz Box Bedienoberfläche kann ich zwar mit dem Konqueror nicht öffnen, bekomme die Meldung Zugang suspendiert werde aber zur Entschädigung automatisch auf eine dröge deutsche Sexseite weitergeleitet.Aber web.de und nickles und alles mögliche Andere geht gut.Überlege ob ich den ganzen ME Kram über Bord schmeisse und Knoppix installiere und nicht nur von der Scheibe starte.Ob der Alice Zugang auch unter Linux läuft weiss ich nicht, dazu werde ich zu meiner Tochter gehen und das checken.Der PC Card Netzwerk-Adapter ist jedenfalls ok.
Von ME habe ich nur die Recovery Version für diesen laptop, habe ich auch noch nie einsetzen müssen , aber Dein link Hinweis auf die Treiber ist schon mal sehr gut.
Habe noch eine OEM Version vonME, die aber einen jungräulichen Rechner verlangt.Aber wie gesagt,es ist schon sehr verlockend Knoppix zu installieren.
Grüsse
daisy5

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 daisy5 „Hallo shrek3, wollte mal aus diesem MurksSumpf raus und habe den ME Laptop mit...“
Optionen

Hallo daisy5,

Die Fritz Box Bedienoberfläche kann ich zwar mit dem Konqueror nicht öffnen, bekomme die Meldung Zugang suspendiert werde aber zur Entschädigung automatisch auf eine dröge deutsche Sexseite weitergeleitet.

Du wirst von einer Knoppix-CD unter Konqueror auf eine Sexseite geleitet..?
Ich kann es kaum glauben...

Linux-Installationen auf einem Notebook sind besonders knifflig - wegen der mangelhaften Treiberunterstützung durch die Hardwarehersteller. Es gibt auch auf den Downloadseiten von Gericom keine Linuxtreiber für diesen Laptop.
Läuft wahrscheinlich doch auf die Recoveryversion hinaus.

Vielleicht meldet sich ja noch ein Linuxspezialist hier zu Wort (es gibt hier bei Nickles einige).
Oder eröffne einen neuen Thread zu dieser Frage.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen