Laptops, Tablets, Convertibles 11.814 Themen, 56.367 Beiträge

Welcher Grafikchip für 3D Anwendungen?

Looper / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

ich möchte mir demnächst ein Notebook zulegen. Dieses wird u.a. für ein 3D-CAD-Programm, wie etwa Solid Edge, Solid Works, Autodesk Inventor, etc., verwendet werden. Nun habe ich mir verschiedene Notebooks angesehen und weiß nicht, welcher Grafikchip für 3D Anwendungen am Besten ist. Es gibt Chips von Intel (z.B. GMA950), von nVidia (z.B. Go6100) und von ATI (z.B. 9100). Kann einer mir eine Tabelle nennen, wo man solche Grafikchips im Vergleich findet?
Ob das Notebook gebraucht oder neu ist, spielt für mich keine Rolle. Daher sind auch altere Chips interessant.

Grüße ... Looper ...

bei Antwort benachrichtigen
Looper Hausmeister Krause „wie alpha schon sagte: gerade für cad sind die fire gl karten empfehlenswert....“
Optionen

Hi,

ein T42p oder T43p kostet ja richtig viel Kohle. Ich bin doch nur Student und wollte max. 800 Euro ausgeben. Gebrauchte und neue Asus und MSI Notebooks haben schon recht gute Grafikchips drin.

Norkit:
ASUS F3TC-AP014C-A --> Go 7300 (849 Euro)
MSI Megabook M655-T3711DL --> X1600 (869 Euro)
MSI Megabook M675-TL5211DL --> Go 7600 (916 Euro)

Und bei ebay gibt's ähnlich Notebooks zum ähnlichen Preis.

Grüße ... Looper ...

bei Antwort benachrichtigen