Hi,
ich möchte mir demnächst ein Notebook zulegen. Dieses wird u.a. für ein 3D-CAD-Programm, wie etwa Solid Edge, Solid Works, Autodesk Inventor, etc., verwendet werden. Nun habe ich mir verschiedene Notebooks angesehen und weiß nicht, welcher Grafikchip für 3D Anwendungen am Besten ist. Es gibt Chips von Intel (z.B. GMA950), von nVidia (z.B. Go6100) und von ATI (z.B. 9100). Kann einer mir eine Tabelle nennen, wo man solche Grafikchips im Vergleich findet?
Ob das Notebook gebraucht oder neu ist, spielt für mich keine Rolle. Daher sind auch altere Chips interessant.
Grüße ... Looper ...
Laptops, Tablets, Convertibles 11.814 Themen, 56.367 Beiträge
Das Programm kenne ich nicht, daher kann ich auch nicht sagen inwiefern das Programm von einem schnelleren Chip profitiert oder ob es eher auf die CPU ankommt. Der von dir genannte 200M ist etwas langsamer als der GMA 950 und wesentlich schneller als der 9100IGP
http://www.notebookcheck.com/ATI-Radeon-Xpress-200M.1123.0.html
Allerdings ist das eine Komponente die sich nicht tauschen lässt. CPU, Ram und die Laufwerke kann man in der Regel tauschen oder aufrüsten, der Grafikchip ist jedoch aufgelötet. Deshalb sollte man gerade dieser Komponente beim Kauf Beachtung schenken.
mfg
chris