Hi,
ich möchte mir demnächst ein Notebook zulegen. Dieses wird u.a. für ein 3D-CAD-Programm, wie etwa Solid Edge, Solid Works, Autodesk Inventor, etc., verwendet werden. Nun habe ich mir verschiedene Notebooks angesehen und weiß nicht, welcher Grafikchip für 3D Anwendungen am Besten ist. Es gibt Chips von Intel (z.B. GMA950), von nVidia (z.B. Go6100) und von ATI (z.B. 9100). Kann einer mir eine Tabelle nennen, wo man solche Grafikchips im Vergleich findet?
Ob das Notebook gebraucht oder neu ist, spielt für mich keine Rolle. Daher sind auch altere Chips interessant.
Grüße ... Looper ...
Laptops, Tablets, Convertibles 11.814 Themen, 56.367 Beiträge
Auf jeden Fall brauchst Du eine Grafikarte die nicht onboard ist oder die ihren Speicher vom Arbeitsspeicher abzwackt.
Es sollte schon eine ATI oder NVidia Notebook-Karte eingebaut sein.
Ein Freund von mir hat sich vor wenigen Wochen ein Notebook mit Intel 945 Chipsatz aufquatschen lassen. Da ist dann alles dabei, Vista und ein Core Duo Prozessor. Nur die integrierte Grafikkarte ist so schlecht, daß aktuelle 3d-Anwendungen nicht laufen, da der Chip nichtmal Shadermodell 2.0 unterstützt. Also pass bloss auf, und lass schonmal die Finger von Intel 945 Chipsätzen.