Laptops, Tablets, Convertibles 11.814 Themen, 56.367 Beiträge

Welcher Grafikchip für 3D Anwendungen?

Looper / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

ich möchte mir demnächst ein Notebook zulegen. Dieses wird u.a. für ein 3D-CAD-Programm, wie etwa Solid Edge, Solid Works, Autodesk Inventor, etc., verwendet werden. Nun habe ich mir verschiedene Notebooks angesehen und weiß nicht, welcher Grafikchip für 3D Anwendungen am Besten ist. Es gibt Chips von Intel (z.B. GMA950), von nVidia (z.B. Go6100) und von ATI (z.B. 9100). Kann einer mir eine Tabelle nennen, wo man solche Grafikchips im Vergleich findet?
Ob das Notebook gebraucht oder neu ist, spielt für mich keine Rolle. Daher sind auch altere Chips interessant.

Grüße ... Looper ...

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Looper „Welcher Grafikchip für 3D Anwendungen?“
Optionen

Einen Leistungdvergleich der Chips findest du bei Notebookcheck.de .

http://www.notebookcheck.com/Vergleich-mobiler-Grafikkarten.358.0.html


Die von dir genannten Chips bzw Chipsatzgrafiken sind Leistungsklasse 5 (Low End), die 9100igp sogar Leistungsklasse 6 (nicht Spielefähig).
Beim klick auf den Chip bekommst du eine Auflistung der Spezifikationen des Chips.

Graphics Media Accelerator 950
http://www.notebookcheck.com/Intel-Graphics-Media-Accelerator-950-GMA-950.851.0.html

GeForce Go 6100
http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-Go-6100-6150.2201.0.html

mfg
chris


bei Antwort benachrichtigen